Kommentare
Verfasungsschutz
*+*+*+*
Aus einem Kommentar von Hutbürgertum: „Ihnen ist aber klar, wo die ersten vier Begriffe herkommen, oder? … Ich hoffe, Sie verstehen, was an den Begriffen unschön ist.“
*
In diesem Artikel geht es um den Verfassungsschutz.
Die Herkunft eines Begriffs ist irrelevant. Der Verfassungsschutz ist nicht für Etymologie zuständig.
Die Schönheit oder Unschönheit eines Begriffs ist irrelevant. Der Verfassungsschutz ist nicht für Begriffs-Ästhetik zuständig.
Die idosynkratische Exegese, die Sie für sich persönlich zusammengebastelt haben, fällt ebenfalls nicht in den Zuständigkeitsbereich des Verfassungsschutzes.
*+*+*+*
Aus einem Kommentar von Hutbürgertum: „Ich hoffe, Sie verstehen, was an den Begriffen unschön ist.“
*
Antwort:
Die Schönheit oder Unschönheit von Begriffen interessiert mich nicht. Es geht hier nicht um Begriffs-Ästhetik.
Ebenso wenig interessiert mich Ihre persönliche Begriffsinterpretation, die mich eher wie eine Verschwörungstheorie anmutet – nur halt aus der entgegengesetzten Ecke.
Das Thema dieses Artikels ist der Verfassungsschutz. Und der wird sich für Ihre Ausführungen ebenso wenig interessieren wie ich.
*+*+*+*
Aus einem Kommentar von Verbaler Spaltpilz: „Nun, Albrecht Glaser forderte, …“
*
Antwort:
Und? Was soll das aussagen?
Schauen Sie sich einfach mal an, was Politiker aller anderen Parteien so reden. Da werden Sie so manches finden.
Zum Beispiel gibt es Politiker, die die Grundprinzipien eines Rechtsstaats nicht verstanden haben und meinen, deutsche Gesetze seien irrelevant und man müsse das soziale Zusammenleben täglich neu aushandeln. Noch klarer kann man Verfassungsfeindlichkeit kaum ausdrücken.
ok
***
Stichwörter:
Politik, ZEIT, Verfassung, AfD, Verfassungsschutz