Kommentare
Togo
Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online
* Das ehemalige deutsche Kolonialprojekt Togo, dessen Ziel die Aneignung von Ressourcen und Arbeitskraft durch Disziplinierung und Vernichtung der Bevölkerung darstellte, ist einer von vielen Grundsteinen deutscher und europäischer Wirtschaftsdominanz. *
Antwort:
Ja, ganz gewiss!
Wikipedia weiß zu berichten:
Togo ist hauptsächlich ein tropisches, regenabhängiges Agrarland. Fast zwei Drittel der Erwerbstätigen sind in der Landwirtschaft tätig. Zu den angebauten Grundnahrungsmitteln zählen Yams, Maniok, Mais, Hirse, Erdnüsse und Sorghum(Sorgho).
Der Phosphatabbau … kam 2001 nur noch auf einen Anteil von 2,2 %. … Die wichtigsten Exportgüter sind Calciumphosphat, verarbeitete Baumwolle (27 %), Kaffee (10 %), Tee und Kakao.
Wir alle wissen, bilden Yams, Maniok, Mais, Hirse, Erdnüsse, Sorghum, Calciumphosphat, Baumwolle, Kaffee und Tee die Grundsteine deutscher und europäischer Wirtschaftsdominanz. Diese Produkte gibt es sonst nirgendwo auf der Welt. Ohne Togo würden Deutschland und Europa im Elend versinken.
===========================
* Der Junge aus Togo wurde wahrscheinlich wie viele seiner Generation von seiner Mutter vertrieben. Die EU hat mit Freihandel und „Entwicklungshilfe“ die natürlichen Ressourcen in Afrika derart ruiniert, dass für die jungen Männer einfach kein Platz mehr ist *
Antwort:
Endlich mal jemand, der die Tatsachen offen ausspricht.
Togo war eines der höchstentwickelten Länder, das von der ganzen Welt beneidet wurde. Und dann kam die böse EU und hat alles kaputtgemacht.
Und jetzt müssen die armen Muttis ihre Söhne vertreiben.
***
Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Togo,