Intelligenz Fremdsprachen

Kommentare

Intelligenz Fremdsprachen lernen

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Eine Aufschlüsselung finden Sie im Original-Bericht des BAMF

http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Integration/2017/2017-integrationskursgeschaeftsstatistik-gesamt_bund.pdf?__blob=publicationFile

Solche Informationen muss man sich leider selbst erarbeiten.

Wenn es um die tatsächliche Qualifikation der hochgejubelten Ärzte und Ingenieure geht, haben die selbsternannten Qualitätsmedien kein allzu großes Interesse, die wirklich interessanten Aspekte zu benennen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19710657#cid-19710657

============================================

Ein paar Zahlen aus dem Original-Bericht des BAMF

http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Integration/2017/2017-integrationskursgeschaeftsstatistik-gesamt_bund.pdf?__blob=publicationFile

Seite 2: Der Anteil der Neuzuwanderer beträgt 36,1%
Seite 6: Unter den Neuen Kursteilnehmern beträgt der Anteil der Syrer 35,6%
Seite 10: Bei den Kursaustritten beträgt der Anteil der Neuzuwanderer 35,5%
Seite 11: Bei den Kursautritten beträgt der Anteil der Syrer 39,8%

Prozentangaben zu anderen Nationalitäten finden Sie selbstverständlich auch in dem Bericht.

* Rückschlüsse auf ganze Bevölkerungsschichten sind eben nicht so einfach möglich. *

Wie Sie an den BAMF-Zahlen sehen, sind Rückschlüsse auf ganze Bevölkerungsschichten selbstverständlich möglich. Genau dafür gibt es ja diese Statistiken.
Was nicht möglich ist, sind Rückschlüsse auf Individuen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19710905#cid-19710905

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Sprachkurse, Fremdsprachen, B1-Niveau, Neuzuwanderer, Syrer, BAMF

Intelligenz Faulheit

Kommentare

Intelligenz Faulheit

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Fortsetzung

Das Anliegen meines ersten Kommentars war es, auf die Bedeutung der Intelligenz hinzuweisen und darauf aufmerksam zu machen, dass Menschen nicht nur aus Faulheit scheitern können.

Ich finde es nämlich unerhört, dass ständig über die Faulheit der Migranten geschimpft wird, ohne zu berücksichtigen, dass manchen Menschen schlicht und einfach nicht die erforderlichen Voraussetzungen haben.

Das Bildungsniveau in Syrien ist so erschreckend niedrig – siehe TIMSS 2011 –, dass von vorherein klar ist, dass ein erheblicher Teil der Migranten die Anforderungen einer modernen Industriegesellschaft gar nicht erfüllen kann.

Kein Schulsystem und kein Sprachkurs dieser Welt ist in der Lage, erwachsenen Menschen all die Dinge beizubringen, die man gerne hätte. Das ist pure Illusion.

Ich finde es unerhört, dass wir Menschen zu Kursen zwingen, ohne vorher zu prüfen, ob die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Und ich finde es unerhört, dass dann ein Sturm der Entrüstung über die „Versager“ ausbricht.

Der ZEIT-Zensor hat meinen Beitrag gelöscht. Seine Gründe sind mir nicht bekannt.

Ich kann aber nicht ausschließen, dass er mein Anliegen überhaupt nicht verstanden hat, denn allem Anschein nach haben es einige in dieser Diskussionsrunde auch nicht begriffen.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19692306#cid-19692306

==============================

* Wenn man Kritik an der „Zeit“ äußert, wird also der Kommentar gelöscht. *

Antwort:

Ja, diese Erfahrung mussten wohl schon sehr viele machen.

Die selbsternannte Qualitätspresse kann es nicht verschmerzen, wenn jemand auf die Dürftigkeit und die politische Schlagseite ihrer Beiträge hinweist.

Da hilft es auch wenig, dass Giovanni di Lorenzo, der Herausgeber der ZEIT, kleinlaut zugeben musste, dass die Medien – auch die ZEIT – ganz bewusst und gezielt Fake News verbreitet und damit die Masseninvasion befördert haben.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19711107#cid-19711107

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Bildung, Syrer, Migranten, Faulheit, ZEIT-Online-Zensur, Bildungsniveau, interntionale Bildungsstudien, TIMSS, Syrien,

Bildungsniveau Syrer TIMSS

Kommentare

Bildungsniveau Syrer TIMSS

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

Das Bildungs- und Intelligenzniveau in Syrien ist eine Katastrophe (in fast allen islamischen Ländern sieht es nicht besser aus und in Schwarzafrika ist die Lage noch finsterer).

Bei der internationalen Bildungsstudie TIMSS 2011 haben 37 Prozent der Schüler in den Naturwissenschaften noch nicht einmal das Minimalniveau erreicht. In Mathematik waren es sogar 57 Prozent.
https://splitter1.wordpress.com/2018/02/07/bildungswueste-syrien/

Unter diesen Voraussetzungen ist die Vorstellung, man könne erwachsenen Menschen mal so ganz nebenbei eine völlig strukturfremde Sprache auf B1-Niveau beibringen, nichts anderes als eine irrsinnige Illusion.

Es ist doch kein Wunder, wenn Menschen die Kursbesuche hinschmeißen, wenn sie restlos überfordert sind.

*

Übrigens danke für die Aufschlüsselung der Teilnehmer. Ich hatte noch keine Zeit, mir den BAMF-Bericht anzusehen.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/josef-kraus-lernen-und-bildung/flop-integrationskurs-viele-treten-nicht-an-viele-schwaenzen/#comment-416800

=============================

Wissen Sie eigentlich, was das Wort „pauschal“ bedeutet?

In meinem Kommentar finden Sie Prozentangaben, die auf der internationalen Bildungsstudie TIMMS 2001 beruhen.

Wenn sich in dieser Studie zum Beispiel gezeigt hat, dass 57 Prozent der syrischen Schüler noch nicht einmal das absolute Minimalniveau erreicht haben, dann folgt daraus, dass die verbleibenden 43 Prozent das Niveau erreicht haben.
Ich denke, dass jeder Leser in der Lage ist, diese Denkleistung selbstständig zu erbringen.

Jeder, der erkennt, dass es auf der einen Seite einen soundsogroßen und auf der anderen Seite einen soundsogroßen Anteil gibt, hat damit eine Differenzierungsleistung erbracht – und das ist genau das Gegenteil von „pauschal“.

Ihr Satz „Wie kann man so pauschal über alle Menschen aus einem Land beurteilen?!“ ist schlicht und einfach nichts anderes als eine Unterstellung. Über Ihre Motive zu dieser Unterstellung möchte ich nicht spekulieren.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/josef-kraus-lernen-und-bildung/flop-integrationskurs-viele-treten-nicht-an-viele-schwaenzen/#comment-417561

=========================================

Laut BAMF-Bericht Tabelle 4, Seite 5, beträgt der Frauenanteil in der Teilgruppe „Neue Kursteilnehmer“ 43,5 Prozent.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/josef-kraus-lernen-und-bildung/flop-integrationskurs-viele-treten-nicht-an-viele-schwaenzen/#comment-417544

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Intelligenz, Psychologie, Intelligenz, Syrien, Syrer, TIMSS, IQ

Intelligenz Migranten

Kommentare

Intelligenz Migranten

Kommentare zu verschiedenen Artikeln auf Tichys Einblick

*** Zum großen Schub bei der Besetzung von Ausbildungs- und Fachstellen durch Asylbewerber wird es gleichwohl in den nächsten Jahren nicht kommen. ***
*

Antwort:

An der internationalen Bildungsstudie TIMSS nahm Syrien im Jahr 2011 mit der 8.Klasse teil.

TIMSS unterscheidet die Leistungsstufen Low, Intermediate, High und Advanced.

In den Naturwissenschaften sieht es so aus:
Advanced: 0 (in Worten: null) Prozent
High: 6 Prozent
Intermediate: 23 Prozent
Low: 34 Prozent
Unterhalb von Low!: 37 Prozent

In Mathematik sieht es so aus:
Advanced: 0 (in Worten: null) Prozent
High: 3 Prozent
Intermediate: 14 Prozent
Low: 26 Prozent
Unterhalb von Low!: 57 Prozent

Die TIMSS-Teilnehmer von 2011 sind heute 21 Jahre alt. Das Bildungsniveau dieser Generation ist eine totale Katastrophe – bei den älteren dürfte es sogar noch wesentlich schlimmer aussehen.
Wer glaubt, dass völlig kulturfremde Menschen auf dieser niedrigen anthropologischen Entwicklungsstufe für den deutschen Arbeitsmarkt in irgendeiner Form eine Bereicherung darstellen könnten, der glaubt auch, dass der Mond aus Vanillepudding von Dr. Oetker besteht.

*

Bildungswüste Syrien
https://splitter1.wordpress.com/2018/02/07/bildungswueste-syrien/

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/das-asylrecht-als-umgehung-des-arbeitsvisums/#comment-377851

=====================================

Sie zitieren aus einem Leserkommentar: „Es sind nicht nur die Eltern, die ihre Kinder vom Lernen abhalten …“

Diese Ansicht wird zwar häufig vertreten, aber alle internationalen Bildungsstudien lassen etwas anderes erwarten: dort wird immer und immer wieder für praktisch alle Länder gezeigt, dass die Eltern von Migranten viel höhere Ambitionen für ihre Kinder haben als die Eltern der Einheimischen. Das sind zwar nur verbale Äußerungen, aber sie stehen im diametralen Gegensatz zu der zitierten Meinung.

Dass die Ambitionen der Migranteneltern oftmals ebenso utopisch sind, wie die Wunschträume der Migrantenkinder, steht auf einem anderen Blatt.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/josef-kraus-lernen-und-bildung/die-willkommenskultur-zerreisst-unsere-schulen/#comment-384208

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Intelligenz, Psychologie, Bildung, TIMSS, Syrer, Migranten