Sarrazin Islam Skalverei

Kommentare

Sarrazin Islam Skalverei Bildung Migranten

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

Sehr weit bin ich mit meiner Lektüre noch nicht gekommen.

Den Anfang finde ich recht ermüdend, weil mich der Koran genauso wenig interessiert wie Bibel, Talmud, Veda und alle sonstigen Religionsschriften. Aber das gehört leider zum Thema.

Sehr gut finde ich die Klarstellung, dass der Islam seit jeher auf der Grundlage von Sklaverei aufgebaut ist:
„Kennzeichnend für das Herrschaftssystem des Islam war eine ausgedehnte Sklavenwirtschaft“ (Seite 76).

Die zentrale Bedeutung der Sklaverei für den Islam ist der breiten Öffentlichkeit leider nahezu unbekannt. Ich finde es außerordentlich wichtig, auf diesen Punkt immer und immer wieder hinzuweisen.

Sarrazins Ausführungen auf Seite 76 und 77 beziehen sich auf das Buch „Weltgeschichte der Sklaverei“ von Egon Flaig.

Witzigerweise ist die Neuauflage von Egon Flaigs „Weltgeschichte der Sklaverei“ gestern – am 28. August 2018 – erschienen, also an genau demselben Tag wie Sarrazins „Feindliche Unterwerfung“.

Die „Weltgeschichte der Sklaverei“ steht schon lange auf meiner Leseliste; ich werde sie nachher beim Buchhändler abholen. Dieses Buch ist sicherlich eine hervorragende Ergänzung zu Sarrazins „Unterwerfung“.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/thilo-sarrazin-bemerkungen-zu-meiner-laufbahn/#comment-490716

========================================

“ 2) Der Schulerfolg hängt in hohem Maße von der Zusammensetzung der Schüler nach Migrationshintergrund ab und um welchen es sich handelt … da lässt sich auch mit viel Geld nichts machen.“
*

Antwort:

Damit treffen Sie genau den mit Abstand wichtigsten Punkt. Ich habe gerade einen Kommentar eingereicht, in dem ich das mit empirischen Befunden belege.

Näheres siehe die Serie „Von Mathematik, älteren Lehrerinnen und Migranten“, insbesondere Teil 5 bis Teil 11
https://splitter1.wordpress.com/2017/10/30/iqb-2012-migranten-5/

sowie die Serie „Bildungsproblem Türken“
https://splitter1.wordpress.com/2018/01/08/bildungsproblem-tuerken/

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/schaefflers-freisinn/zum-schulanfang/#comment-495359

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Sarrazin, Egon Flaig, Sklaverei, Islam, Bildung, Migranten

Intelligenz Sarrazin

Kommentare

Intelligenz Sarrazin

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

Die Sache mit der Intelligenz hätte er definitiv weg lassen sollen … Aber alles, was ich von den Psychos zum Thema „Intelligenz“ gelesen habe, fällt eher in die Kategorie Quacksalberei.

*

Es kann gut sein, dass alles, was Sie zum Thema Intelligenz gelesen haben, in die Kategorie Quacksalberei fällt. In der Tat wird der Buchmarkt von Pop-Psychologie überschwemmt, die schlicht und einfach Mist verbreitet. Die Vorstellung, die Sie offenbar von Intelligenzforschung haben, stammt wohl aus solchen Quellen.

Vielleicht sollten Sie sich mal mit der seriösen psychologischen Intelligenzforschung befassen und Fachliteratur lesen, dann werden Ihnen die Augen aufgehen.

Zum Einstieg zwei Empfehlungen:

Detlef H. Rost (2009). Intelligenz. Mythen und Fakten. Weinheim: Beltz.

Hans J. Eysenck: Die IQ-Bibel. Intelligenz verstehen und messen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2004.

Und wenn Sie den Einstieg erfolgreich geschafft haben, dann empfehle ich:

Georg W. Oesterdiekhoff (2013). Die Entwicklung der Menschheit von der Kindheitsphase zur Erwachsenenphase. Wiesbaden: Springer VS.

Oesterdiekhoff ist überhaupt das beste Buch, das ich kenne. Kein anderes (das ich kenne) hat jemals die überragende Bedeutung der Intelligenz und des anthropologischen Entwicklungsniveaus für die Menschheitsentwicklung so klar dargestellt.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-463353

=========================================

„In Sachen IQ hat Sarrazin praktisch alles richtig gemacht und Heerscharen von Fachleuten blamiert.“

*

Diejenigen, die sich total blamiert haben, waren keine Fachleute, sondern ideologisch bornierte Dummköpfe, die nicht die geringste Ahnung von der psychologischen Intelligenzforschung haben, sowie ein paar stromlinienförmige Duckmäuser, die es eigentlich besser wussten, aber aus Feigheit und um ihre Karriere nicht zu gefährden mit den Wölfen heulten.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-463371

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Intelligenz, Sarrazin, Intelligenzforschung,

Sarrazin

Kommentare

Sarrazin und dumme Kommentare

Aus einem Kommentar von Rehan: „Sarrazin… Dummerweise ist der als gelernter Volkswirt absolut kein Fachmann in diesem Gebiet, Wissenschaftler schon mal gar nicht. Sich was anzulesen und dann … Aber das ist ja neuerdings modern, sich … über komplexe Zusammenhänge … zu äußern …“
***

Ihre Argumentation ist reichlich absurd.

Es ist keineswegs entscheidend, welches Fach jemand studiert hat.
Schauen Sie sich mal die Politiker an. Welches Fach haben die studiert – wenn sie denn überhaupt studiert und einen Abschluss geschafft haben – und über welche hochkomplexen Themen aus allen möglichen Bereichen reden sie?
Würde man Ihrer Argumentation folgen, müsste man nahezu alle Politiker von ihren Ämtern entfernen.

„Sich was anzulesen“ ist die zentrale Grundlage jeglichen Wissenserwerbs. Auf welchen anderen Wegen kommen Sie sonst zu Ihrem Wissen?

Menschen können sich sehr wohl in neue Gebiete „einlesen“ und dort zu großer Kompetenz kommen, ohne dass sie das einschlägige Fach studiert haben. Dies ist geradezu das Kennzeichen derjenigen, die über das reine Fachidiotentum hinauskommen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/cdu-armin-laschet-jens-spahn-fluechtlingspolitik?cid=22784572#cid-22784572

*+*+*+*

Aus einem Kommentar von J. Wedler: „Wann haben Sie das letzte Mal ein Schulbuch in der Hand gehalten?
Mein Sohn besucht ein Wirtschaftsgymnasium. Da rollen sich jedem Linken die Zegennägel hoch, wenn er in die Bücher schaut“

***

Antwort:

Es ist nicht die Aufgabe von Schulbüchern, das Weltbild von Linken widerzuspiegeln.

Schulbücher sollen die Realität darstellen und keine politischen Ideologien, egal ob links, rechts, oben, unten, vorn oder hinten.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-10/afd-hessen-landtagswahl-robert-lambrou-rainer-rahn-alexander-gauland-bjoern-hoecke?cid=22785269#cid-22785269

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Sarrazin