Vererbung Gene Umwelt DNA

Kommentare

Vererbung Gene Umwelt DNA

Ich habe heute Morgen das Buch Robert Plomin (2018) „Blueprint. How DNA makes us who we are“ erhalten und kann nun meine Aussage mit den aktuellsten Befunden der Verhaltensgenetik untermauern.

• Die Klassengröße erklärt gerade mal jämmerliche 1 Prozent des Schulerfolgs.
• Die elterliche Bildung erklärt etwa 10 Prozent des Bildungserfolgs ihrer Kinder.
• Die allgemeine Intelligenz – sprich: der IQ – erklärt etwa 25 Prozent des Bildungserfolgs.
• Die DNA – sprich: genetische Faktoren – erklären etwa 60 Prozent des Schulerfolgs.
• Aus Letzterem folgt im Umkehrschluss: Alle nicht-genetischen Faktoren erklären zusammengenommen nur 40 Prozent des Schulerfolgs; also erheblich weniger als die genetischen Faktoren.

Diese Werte beruhen auf unzähligen Untersuchungen, die über Jahrzehnte in verschiedenen Ländern mit Hundertausenden Versuchspersonen durchgeführt wurden.
*
Anmerkung: Robert Plomin ist wohl der bedeutendste Verhaltensgenetiker. Auch die ZEIT berichtete des Öfteren über ihn; unter anderem kürzlich auch über sein Buch „Blueprint“ – allerdings versteckt hinter einer Bezahlschranke.

Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-10/grundschule-rechtschreibung-lehrer-methoden-kompetenzen?cid=22798069#cid-22798069

==================

Aus einem Kommentar von Winnewupp: Ach ja, noch was: Oesterdiekhoffs Theorie hat den schrecklichen Namen strukturgenetische Soziologie. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Das hat nichts mit Genen zu tun, sondern genetisch ist abgeleitet von Genese = Entwicklung.

Strukturgenetische Soziologie heißt lediglich: Die Entwicklung und Reifung der kognitiven Kompetenzen und der Persönlichkeit erfolgen gemäß den Entwicklungsstufen von Jean Piaget; und die kognitiven Kompetenzen und Persönlichkeitsstrukturen bestimmen alle Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in systematischer (und sogar leicht verständlicher) Weise.

Quelle: https://www.zeit.de/2018/45/rechtsextremismus-jugendliche-sachsen-schulen-projekt?cid=22851372#cid-22851372

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Gene, Umwelt, IQ, DNA, Intelligenz, Vererbung, Robert Plomin, Blueprint, Strukturgenetische Soziologie, Oesterdiekhoff