Bildungsstudien

Kommentare

Bildungsstudien

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Nachtrag zu einem Beitrag, der der Zensur zum Opfer gefallen ist:

Dass das Bildungsniveau der Migranten in Deutschland – ebenso wie in ganz West-, Mittel- und Nordeuropa – sehr niedrig ist, können Sie zum Beispiel in jedem PISA-Bericht nachlesen.

PISA wird unter dem Dach der OECD durchgeführt. Halten Sie die OECD für rassistisch?

Da PISA-Werte und IQ-Werte auf nationaler Ebene extrem hoch miteinander korrelieren (Werte um 0,90!), sind PISA-Tests im Grunde nichts anderes als ganz hervorragende Intelligenztests.

Beide Arten von Tests zeigen übereinstimmend, dass das Leistungsniveau – egal ob man das nun Bildungsniveau oder Intelligenzniveau nennt – in den islamischen Staaten und in Schwarzafrika sehr weit unter dem europäischen Niveau liegt.

Je niedriger das Intelligenzniveau desto schwerer ist es, im Erwachsenenalter eine völlig anders strukturierte Fremdsprache zu erlernen.

Rindermann, H. (2018). Cognitive Capitalism. Human Capital and the Wellbeing of Nations. Cambridge: Cambridge University Press.

===================================

„Fühlen Sie sich meinetwegen in ihrer Rassismus-Völkisch-AfD-Gas-Sarrazin-und-was-weiß-ich-noch-Welt wohl.“

Antwort:

Solange Ihnen keine sachlichen Argumente zur Verfügung stehen – oder Sie nicht zu sachlicher Argumentation bereit sind – interessieren mich Ihre Ausführungen nicht.

Die Leser werden sich jeweils ihre eigene Meinung bilden.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19661733#cid-19661733

****

Anmerkung: Schwachsinnige unverschämte Beleidigungen dieser Art lässt die → ZEIT-Online-Zensur stehen, Sachargumente werden gandenlos zensiert, sobald sie nicht in das simple Weltbild der ZEIT passen.

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Bildung, Migranten, Rassismus, Rassist, OECD, PISA

Bildungsstudien

Kommentare

Bildungsstudien

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* IQ ist doch jetzt nicht das Thema. *

Doch – genau das ist es!

Intelligenz ist die wichtigste Grundvoraussetzung dafür, dass man im Erwachsenenalter eine völlig unbekannte Fremdsprache lernen kann.

Nicht jeder ist dazu in der Lage, das gilt für Migranten ebenso wie es für Deutsche und alle anderen auf dieser Welt gilt.

Bevor man den Migranten einfach nur Faulheit unterstellt, sollte man erst mal über diese ganz simple Tatsache nachdenken.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19661476#cid-19661476

=========================

* Wer … nur auf einen Forschungszweig verweist, muss sich nicht wundern, Rassist genannt zu werden.

Sie hätten vielleicht besser mal etwas aufmerksamer lesen sollen.

Die in auf https://splitter1.wordpress.com/2018/02/07/bildungswueste-syrien/ genannten Befunde stammen aus TIMSS 2011.

TIMSS ist eine internationale Bildungsstudie, die sich – ebenso wie zum Beispiel PISA, PIRLS, PIAAC – explizit gegen die psychologische Intelligenzforschung abgrenzen will. An der Konzeption, der Durchführung, der Auswertung und der Interpretation sind alle Teilnehmerländer beteiligt. Halten Sie all diese Teilnehmerländer für rassistisch?

Das Schöne an der Sache ist, dass alle internationalen Bildungsstudien – obwohl sie den Begriff Intelligenz vollständig unterschlagen – zu exakt denselben Ergebnissen kommen wie die psychologische Intelligenzforschung und dass sie insbesondere die Nationalen IQs von Lynn in vollem Umfang bestätigen.

Für Interessierte ganz akutell:
Rindermann, H. (2018). Cognitive Capitalism. Human Capital and the Wellbeing of Nations. Cambridge: Cambridge University Press.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19661370#cid-19661370

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Bildung, Rassismus, Rassist

Rassist!

Kommentare

Rassist

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Wenn Sie hier schon auf Richard Lynn verweisen, sollten Sie vielleicht auch dazuschreiben, dass der gute Mann und seine Forschung extrem umstritten sind *

Bei wem ist Richard Lynn extrem umstritten?

Richard Lynn ist einer der angesehensten und produktivsten Intelligenzforscher.

Extrem umstritten ist er bei jenen, die selbst überhaupt keine psychologische Intelligenzforschung betreiben oder aus rein ideologischen Gründen alles ablehnen, was politisch nicht korrekt ist.

* … muss sich nicht wundern, Rassist genannt zu werden *

Wenn Sie meinen, jemand sei „Rassist“, wenn er auf tausende empirische Untersuchungen verweist, in denen immer und immer wieder konsistente Unterschiede zwischen verschiedenen rassischen/ethnischen Gruppen aufgezeigt wurden, dann kann ich leider nichts dagegen tun.
Das ist Ihre persönliche Meinung.
Wenn Sie sich mit derart billigen Beschimpfungen zufrieden geben – so what?

Mich interessieren empirische Tatsachen – politisch motivierte Schimpfwörter gehören nicht dazu.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19660978#cid-19660978

===================================

Wer ist hier eigentlich „rassistisch“?

1. Derjenige, der sagt, dass die Migranten nur zu faul sind, die Deutsche Sprache zu lernen?

2. Derjenige, der darauf hinweist, dass Bildungs- und Intelligenzniveau vieler Migranten zu niedrig ist, um im Erwachsenenalter noch eine Fremdsprache auf B1-Niveau lernen zu können, die keinerlei Gemeinsamkeiten mit der Muttersprache aufweist?

Kleine Randbemerkung:
Dass das Bildungs- und Intelligenzniveau der Migranten sehr niedrig ist, ist eine empirische Tatsache und sonst nichts.
Welche Ursachen das hat und ob es irgendjemandem persönlich gefällt, ist völlig irrelevant, das ändert überhaupt nichts an der Realität.
Da hilft auch kein „Rassismus! Rassismus!“.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19660762#cid-19660762

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Bildung, Rassismus, Rassist

Intelligenz

Kommentare

Religion Rasse

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

* Was ist denn Rassismus? Es bedeutet, dass man das Individuum anhand seiner ethnischen Gruppenzugehörigkeit beurteilt. Und genau das kann man mit den IQ-Studien nicht machen. Die Unterschiede innerhalb einer Gruppe sind schließlich auch größer als die Unterschiede zwischen Gruppen. *

Das meiste, das Sie in verschiedenen Kommentaren sagen, ist zutreffend. Aber den letzten Satz sollten Sie unbedingt streichen.
Da werden nämlich zwei Dinge miteinander vermengt, die absolut nichts miteinander zu tun haben.

Es gilt grundsätzlich, dass man Menschen nicht diskriminieren (im Sinne von: als minderwertig betrachten) sollte.
Wie stark sich Populationen überlappen, ist völlig unerheblich. Das kann doch gar keine Rolle spielen!

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/wissenschaftsfeindlichkeit-von-links-und-rechts/#comment-402647

=================================

Von Hochbegabung spricht man in der Regel bei einem IQ >= 130. Detlef H. Rost (2009). Intelligenz. Mythen und Fakten. Weinheim: Beltz, S.153 In Bezug auf Deutsche trifft dies auf etwa 2,3 Prozent zu. In Bezug auf Türken sind es etwa o,4 Prozent.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/wissenschaftsfeindlichkeit-von-links-und-rechts/#comment-402690

==================================

* Leider vernichtet der Autor die Qualität seines ansonsten guten Beitrags durch die Verwendung des Begriffes Intelligenz. Dieser Begriff ist nicht exakt definiert und daher auch nicht eindeutig zu messen. *

Antwort:

Ach, schon wieder dieses sinnlose Argument!

Was meinen Sie, wie viele verschiedene Definitionen es gibt von
Energie, Raum, Zeit, Masse, Universum, Atom, Wärme, Leistung,
Molekül, Art, Gen, Evolution,
Angst, Eifersucht, Hass, Neurotizismus, Liebe,
Gerechtigkeit, Moral, Gleichheit, Gewissen, Religion
Gott, Wahrheit und Schönheit

Genau genommen gibt es keinen einzigen Begriff, für den es nur eine einzige Definition gibt.

Intelligenz ist sehr wohl messbar; und es gibt in den gesamten Sozialwissenschaften kein einziges Konzept, das auch nur annähernd so oft und mit so großem Erfolg gemessen wurde wie die Intelligenz.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/wissenschaftsfeindlichkeit-von-links-und-rechts/#comment-402714

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Intelligenz, Psychologie, Intelligenz, Messbarkeit, Hochbegabung, Rassismus