Kommentare
Bildungsstudien
Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online
Nachtrag zu einem Beitrag, der der Zensur zum Opfer gefallen ist:
Dass das Bildungsniveau der Migranten in Deutschland – ebenso wie in ganz West-, Mittel- und Nordeuropa – sehr niedrig ist, können Sie zum Beispiel in jedem PISA-Bericht nachlesen.
PISA wird unter dem Dach der OECD durchgeführt. Halten Sie die OECD für rassistisch?
Da PISA-Werte und IQ-Werte auf nationaler Ebene extrem hoch miteinander korrelieren (Werte um 0,90!), sind PISA-Tests im Grunde nichts anderes als ganz hervorragende Intelligenztests.
Beide Arten von Tests zeigen übereinstimmend, dass das Leistungsniveau – egal ob man das nun Bildungsniveau oder Intelligenzniveau nennt – in den islamischen Staaten und in Schwarzafrika sehr weit unter dem europäischen Niveau liegt.
Je niedriger das Intelligenzniveau desto schwerer ist es, im Erwachsenenalter eine völlig anders strukturierte Fremdsprache zu erlernen.
Rindermann, H. (2018). Cognitive Capitalism. Human Capital and the Wellbeing of Nations. Cambridge: Cambridge University Press.
===================================
„Fühlen Sie sich meinetwegen in ihrer Rassismus-Völkisch-AfD-Gas-Sarrazin-und-was-weiß-ich-noch-Welt wohl.“
Antwort:
Solange Ihnen keine sachlichen Argumente zur Verfügung stehen – oder Sie nicht zu sachlicher Argumentation bereit sind – interessieren mich Ihre Ausführungen nicht.
Die Leser werden sich jeweils ihre eigene Meinung bilden.
****
Anmerkung: Schwachsinnige unverschämte Beleidigungen dieser Art lässt die → ZEIT-Online-Zensur stehen, Sachargumente werden gandenlos zensiert, sobald sie nicht in das simple Weltbild der ZEIT passen.
***
Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Bildung, Migranten, Rassismus, Rassist, OECD, PISA