Kommentare
Intelligenz Rassen
Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online
* Ein schönes Buch zu diesem Thema … ist Jared Diamond, Arm und Reich. *
*
Antwort:
Das Buch ist in der Tat sehr interessant.
Aber wo es um das Thema Intelligenz geht, ist es nachgerade idiotisch. Diamond meint allen Ernstes, die Primitiven in Papua-Neuginea seien auf derselben Intelligenzstufe wie die Menschen in modernen Industriegesellschaften.
Diamond ist Geograph und er hat offenkundig nicht die allergeringste Ahnung von Entwicklungspsychologie und der psychologischen Intelligenzforschung.
Es ist wirklich bemerkenswert, welchen Unsinn völlig Fachfremde in die Welt setzen und wie dieser Unsinn von Menschen, die sich nie mit der wissenschaftlichen Forschung beschäftigt haben, aufgesogen wird, nur weil er so schön in ihr politisches Weltbild passt.
Die Primitiven in Papua-Neuguinea befinden sich auf dem Entwicklungsniveau von kleinen Kindern. Ihre gesamte Psyche ist beherrscht von Aberglaube, Mystik, Animismus; Zauber, Hexengaube. Sie haben noch nicht einmal das konkret-operative Entwicklungsstadium erreicht. Vom formal-operativen Entwicklungsstadium, das (die meisten, aber bei Weitem nicht alle) Menschen in modernen Industriegesellschaften kennzeichnet, sind sie zehn bis fünfzehn Entwicklungsjahre entfernt.
Lesen Sie mal
Georg W. Oesterdiekhoff (2012). Die Entwicklung der Menschheit von der Kindheitsphase zur Entwicklungsreife. Wiesbaden: Springer VS.
=======================
* Und „rassische“ Unterschiede sind sebstverständlich nur eher geringer Oberflächelicher Natur und haben nichts mit höheren Entwicklung etc. zu tun. *
*
Antwort:
Australische Aborigines stehen auf dem Entwicklungsniveau von kleinen Kindern.
Meinen Sie wirklich, der Unterschied zu Erwachsenen in modernen Industriegesellschaften sei „nur eher geringer oberflächlicher Natur“ und die gigantische Differenz habe „nichts mit höheren Entwicklung etc. zu tun“?
Das ist genauso absurd wie die Aussage „die Unterschiede zwischen fünfjährigen Kindern und Erwachsenen in modernen Industriegesellschaften sind nur eher geringer oberflächlicher Natur und haben nichts mit höheren Entwicklungen etc. zu tun“.
Am Rande: Unterschiede zwischen Rassen/Ethnien/Völkern sind real und sie können gigantisch groß sein. Sie ergeben sich aus der Wechselwirkung von biologischen Faktoren und Umweltfaktoren. Biologie ohne Umwelt gibt es nicht und Umwelt ohne Biologie gibt es nicht.
Lesen Sie mal das folgende Buch, das ich hier schon mehrfach empfohlen habe, weil es das beste Buch zu diesem Thema ist, das ich kenne.
Georg W. Oesterdiekhoff (2012). Die Entwicklung der Menschheit von der Kindheitsphase zur Entwicklungsreife. Wiesbaden: Springer VS.
***
Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Jared Diamond, Psychologie, IQ, Rassen, kognitive Entwicklung, Aborigines