Aborigines und Primitive Kulturen

Kommentare

Aborigines und Primitive Kulturen

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

„Immerhin haben die Aboriginis mehr als vierzigtausend Jahre überlebt, ohne sich gegenseitig auszurotten.“

ALLE heute existierenden Gesellschaften haben überlebt, ohne sich gegenseitig auszurotten. Das Überleben bis heute ist also kein relevantes Kriterium.

***

„Ob wir das mit unserem hochtechnologischen nuklearen und biologischen Zerstörungspotential schaffen, ist keineswegs sicher.“

Ob die Aborigines das – völlig auf sich gestellt – schaffen würden, ist alles andere als sicher. Unzählige primitive Gesellschaften haben sich gegenseitig ausgerottet, da die Gewalt in solchen Gesellschaften um ein Mehrhundertfaches größer ist als in modernen Gesellschaften.

Ich zitiere mal Georg W. Oesterdiekhoff:
„… berechnet, dass ein Drittel der gesamten Menschheit in vormodernen Zeiten, einschließlich Vorgeschichte, alter Geschichte und Mittelalter, an innerartlicher Gewalt starb … Die Wahrscheinlichkeit eines Menschen vormoderner Gesellschaften, an innerartlicher Gewalt zu sterben, lag 333 mal höher als in Europa und Nordamerika um 1970“
Oesterdiekhoff, G. W. (2013). Die Entwicklung der Menschheit von der Kindheitsphase zur Erwachsenenreife. Wiesbaden: Springer VS. Seite 502

***

„Es ist durchaus denkbar, dass die australische Subsistenz-Kultur das für das Fortbestehen der Menschheit geeignetere »Modell« gewesen wäre.“

Meine folgende Antwort wurde von der Tichy-Zensur aus unerfindlichen Gründen gestrichen:

Eine Menschheit,
• die auf dem geistigen Niveau von 9-jährigen Kindern stehen geblieben ist,
• die an Götter, Geister, Dämonen, Hexen und Gespenster glaubt,
• die weder rechnen noch schreiben kann,
• in der extreme Gewalt, Mord und Totschlag zum Alltag gehören
• … und … und … und …
ist für mich kein anstrebenswertes »Modell«.

***

„Ihre Verachtung der Kultur der australischen Ureinwohner“

Wie kommen Sie auf die Idee, dass ich diese Kultur verachte? Ich verachte die Aborigines-Kultur genauso wenig wie ich das Entwicklungsniveau von ** verachte.

[Die Sternchen ** stammen von der Tichy-Zensur. Eigentlich sollte dort Folgendes stehen: Leoparden, Libellen oder von Amöben . Was die Tichy-Zensur daran zu bemängeln hat, weiß nur sie selbst.]

Mein Kommentar bezog sich auf die Aussage von Harari „Die Ankunft der ersten Menschen in Australien ist eines der wichtigsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte. In ihrer Bedeutung steht sie der Reise von Christoph Kolumbus nach Amerika und der ersten bemannten Mondlandung in nichts nach.“

Für die Entwicklung der Menschheit hat die Primitivkultur der Aborigines nichts, aber auch gar nichts Nennenswertes hervorgebracht. Ein Vergleich mit Kolumbus und der Mondlandung ist einfach nur **.

[Die Sternchen ** stammen von der Tichy-Zensur. Eigentlich sollte dort idiotisch stehen.]

Noch eine Anmerkung zum Schluss:
Das Wort „primitiv“ im Zusammenhang mit Primitivkulturen ist kein negatives Werturteil.
Primitiv bedeutet „in ursprünglichem Zustand befindlich“ (Duden). Primitivgesellschaft drückt also exakt das aus, was gemeint ist, nämlich eine Gesellschaft, die noch (viel) näher an den ursprünglichen Zuständen der Menschheitsentwicklung steht als unsere moderne Industriegesellschaft.

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Yuval Harari, Harari, Menschheit, Geschichte, Aborigines, Kultur, Primitive, Primitivkulturen