Kommentare
Papuaneuguinea Genpool
Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online
* So unterschiedlich waren die Anforderungen an den menschlichen Geist dort historisch / insb. prähistorisch gegenüber den Anforderungen in Europa für weiteste Teile der Bevölkerung eben nicht *
*
Antwort:
Fortsetzung
Ein außerordentlich wichtiger Unterschied zwischen Papuaneuguinea und Europa ist Folgendes:
Die Papuastämme lebten über Jahrtausende in sehr kleinen Verbänden, in denen nahezu jeder mit jedem verwandt war. Nicht zuletzt aufgrund der geographischen Bedingungen gab es nur sehr selten Kontakt zu anderen Stämmen (der dann oftmals mit dem Tod endete).
In Europa (und anderen Teilen der Welt) entwickelten sich im Laufe der Zeit Dörfer und Städte, in denen Hunderte und Tausende Menschen, die nicht miteinander verwandt waren, zusammenlebten.
Die Regulation der sozialen Beziehungen ist ein überragender Faktor der Intelligenzentwicklung. Und in diesem Punkt unterschied sich Neuguinea über Jahrtausende radikal von Europa. Es ist geradezu zwingend, dass diese völlig unterschiedlichen Umweltbedingungen auch unterschiedliche Anpassungen hervorgebracht haben.
=======================
* Reicht die zeitliche Spanne wirklich aus, dass dadurch messbare genetische Unterschiede entstehen? *
*
Antwort:
Fragen Sie mal Hundezüchter.
Selbstverständlich ist Tierzucht etwas anderes als menschliche Evolution.
Aber lesen Sie mal
Cochran, G. und Harpending, H. (2009). The 10,000 year explosion. How civilization accelerated human evolution. New York: Basic Books.
Wenn Sie dann immer noch Zweifel haben, dann werden Sie sich wahrscheinlich durch gar nichts beirren lassen.
Nebenbei: Wenn Sie bei Gelegenheit in zweihundert Jahren mal wieder in Deutschland vorbeischauen, dann werden Sie sich wundern, wie massiv sich der Genpool verändert hat. Und diese Veränderung wird selbstverständlich nicht nur die Tönung der Haut betreffen, sondern auch das Gehirn und seine Funktionen.
Hätten sie ein ausreichendes Gedächtnis, dann würden die Kinder, die heute zur Schule gehen, in ihrem siebten, achten oder neunten Lebensjahrzehnt über die dramatischen Veränderungen staunen.
***
Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz,Psychologie, Papua, Papuaneuguinea, Evolution, Genpool,