Kommentare
Von Hetzjagden und Pogromen
Aus einem Kommentar von Ura5: „Die Definition von Hetzjagd passt auf das Hasi-Video und der Begriff Pogrom passt auf den Angriff auf das jüdische Restaurant.“
*
Antwort:
Das mag für Ihre persönliche Begriffswelt zutreffen.
Das ist an Lächerlichkeit nur schwer zu überbieten – insbesondere dann, wenn diese Links-Grün-Semantik dazu dient, von schwersten Verbrechen abzulenken.
Reden wir doch mal über die kulturelle Bereicherung durch Messerkünste.
*+*+*+*
Aus einem Kommentar von Ura5: „Warum geben Sie sich die Mühe die Taten von Nazis und Faschisten rechtfertigen zu wollen?“
*
Antwort:
Ich rechtfertige keine Taten – ich plädiere lediglich dafür, die Vorfälle mit dem adäquaten Begriff zu benennen. Wenn Sie alles Vergleichbare als Hetzjagd oder als Pogrom bezeichnen, dann sind diese Begriffe völlig nutzlos.
Genauso nutzlos wie die Begriffe Nazi, Faschist, Rassist, Sexist, geil, alte weiße Männer und all die anderen Nichts-Wörter, die durch einen inflationären Gebrauch jeglicher Bedeutung enthoben wurden. Übrig sind nur noch hohle Formeln, die als substanzlose Schimpfwörter Hass und Hetze verbreiten oder – wie im Falle von geil – nur noch einen Ausdruck intellektueller Flachheit darstellen.
*+*+*+*
Aus einem Kommentar von Curiosity Killed the Cat: „Frauen, Farbige, Latinos, etc. etc. sind im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Bevölkerung VÖLLIG unterrepräsentiert.“
*
Auch Analphabeten, Arbeitslose, Behinderte, Büroangestellte, Busfahrer, Handwerker, Hausfrauen … etc. etc. sind im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Bevölkerung VÖLLIG unterrepräsentiert.
Verwechseln Sie womöglich Demokratie mit einem Proporzquotensystem?
Warum um alles in der Welt sollten ausgerechnet Geschlecht und Rasse – die Sie womöglich als Soziale Konstrukte ansehen – in irgendeinem Sinne eine Rolle spielen?
***
Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Quoten