Kommentare
Intelligenz Syrien
Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online
Da mein Beitrag wieder mal der Zensur zum Opfer gefallen ist, beschränke ich mich auf folgende Tatsachenfeststellungen:
1. Die internationale Bildungsstudie TIMSS 2011 hat gezeigt, dass der größte Teil der syrischen Schüler wohl kaum in der Lage wäre, einen deutschen Hauptschulabschluss zu schaffen.
https://splitter1.wordpress.com/2018/02/07/bildungswueste-syrien/
2. Der Nationale IQ Syriens liegt etwa bei 85 oder darunter.
Richard Lynn und Tatu Vanhanen (2012). Intelligence. A Unifying Construct for the Social Sciences. London: Ulster Institute of Social Research.
3. Unter diesen Voraussetzungen ist es extrem schwer, überhaupt eine Fremdsprache zu lernen, noch dazu eine Sprache, die keinerlei Gemeinsamkeiten mit der Muttersprache aufweist.
=================================
* sollten Sie sich vielleicht mal ein wenig mit psychologischer Forschung sowie Stärken und Schwächen sogenannter ‚Intelligenztests‘ auseinandersetzen *
Danke für den Ratschlag.
Das tue ich seit einigen Jahrzehnten.
*
Antwort:
Was klinisch relevante Beeinträchtigungen bei der Intelligenz sind, wird zum Beispiel durch die Weltgesundheitsorganisation WHO klar definiert. Ob die WHO in Ihren Augen „Rassentheorien verbreitet“, vermag ich nicht zu sagen.
***
Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Syrien, Intelligenztests, IQ, Bildungsstudie TIMSS, Bildungswüste Syrien, Hauptschulabschluss, Richard Lynn und Tatu Vanhanen, Bildung