Intelligenzunterschiede

Kommentare

Intelligenzunterschiede

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Ob der IQ zwischen Völkern abweicht oder auch nicht ist für die Situation der Migranten in Deutschland ziemlich egal. *

Antwort:

Das ist ganz und gar nicht egal. Im Gegenteil: Es ist ganz zentral.

Wenn zum Beispiel Deutsche nach Singapur auswandern und dort feststellen müssen, dass ihre mathematischen Kompetenzen weit unterhalb der Singalesen liegt, dann hat das auch enorme Auswirkungen auf ihre beruflichen und sozialen Chancen.

Eine große Differenz zwischen dem Bildungsniveau zweier Gruppen hat immer auch Auswirkungen auf die Integrationsmöglichkeiten. Das gilt überall auf der Welt – auch in Deutschland.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19663588#cid-19663588

+++

* IQ Tests sind so konstruiert (!) dass durch passende relative Gewichtung der unterschiedlichen Teiltests Männer und Frauen jeweils im Durchschnitt auf genau 100 kommen. *

Antwort:

Es ist in der Tat richtig, dass die psychologische Intelligenzforschung bereits von Anfang an strikt darauf geachtet hat, Unterschiede zwischen Männern und Frauen so weit wie möglich durch die Testkonstruktion zu verhindern.

Gleichwohl kann man dennoch Geschlechtsunterschiede aufzeigen, wenn man auf die künstliche Gleichmacherei verzichtet.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19663469#cid-19663469

==========================

* Die Wählerstruktur wird sich fundamental ändern, wenn die älteren Bürger,
die immer diese Establishment Parteien gewählt haben, den demografischen Wandel erfahren. *

Die Establishment-Parteien werden doch von den Jüngeren noch stärker gewählt als von den Alten.

Der demographische Wandel geht rasant in Richtung Islamisierung und Afrikanisierung. Wie das Wahlverhalten in 40 Jahren aussehen wird, mag man sich kaum vorstellen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-05/schleswig-holstein-kommunalwahlen-cdu-gewinnt-spd-verliert?cid=19807700#cid-19807700

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenzforschung, Intelligenz, IQ, Intelligenzunterschiede, Migranten, Geschlechtsunterschiede

Intelligenzforschung

Kommentare

Intelligenzforschung

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* So ist der Intelligenzquotient:
– immer relativ zu betrachten, nur vergleichbar innerhalb Menschen aus demselben Kulturkreis. *

Antwort:

Das ist schlicht und einfach falsch!
Da mangelt es Ihnen offenkundig an elementaren Grundkenntnissen der psychologischen Intelligenzforschung.
Mit demselben Recht könnte man behaupten, dass man die Körpergröße nur zwischen Menschen aus demselben Kulturkreis vergleichen könne.

* – Bei Männern höher als bei Frauen. *

Das ist durchaus umstritten.
Weniger umstritten ist, dass die Varianz bei Männern größer ist als bei Frauen (aber auch hier gibt es Gegenmeinungen).
Auf jeden Fall hat dies überhaupt nichts mit Unterschieden zwischen verschiedenen Völkern/Ethnien … zu tun.

* – Bei jüngeren Menschen höher als bei älteren Menschen. *

Ob diese Aussage zutrifft, hängt von der Fragestellung ab.
Auf jeden Fall hat dies überhaupt nichts mit Unterschieden zwischen verschiedenen Völkern/Ethnien … zu tun.

* Im Gegensatz zu Ihnen, der subtil versucht, hier die unterschiedliche Intelligenz zwischen verschiedenen Völkern zu verbreiten. *

Da ist eine mehrtausendfach belegte empirische Tatsache. Dieser Tatsache ist es völlig egal, ob irgendjemand „subtil versucht“ sie zu verbreiten.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19663107#cid-19663107

=======================

* Ich warte immer noch auf Ihre Positionierung *

Es ist völlig irrelevant, welche politischen Schlussfolgerungen ich aus den Befunden ziehe.

So lange Ihnen keine Aussage vorliegt, wären Sie gut beraten, auf Unterstellungen zu verzichten, insbesondere wenn diese persönlich diffamierend sind.

* Meine Frage ist ja die Einladung an Sie, das richtigzustellen. *

Es gibt überhaupt nichts, was ich hier richtigstellen müsste.

Wie kommen Sie auf diese Idee?

Es ist völlig irrelevant, was Sie und andere mir unterstellen – das verpflichtet mich in keiner Weise dazu, mich Ihnen gegenüber zu rechtfertigen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19663364#cid-19663364

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenzforschung, Intelligenz, IQ

Intelligenz Rassen

Kommentare

Intelligenz Rassen

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Ernstgemeinte Frage, haben Sie Quellen in denen das Diskutiert wird? *
*

Dazu gibt es unzählig Beiträge.

Der bekannteste Fall ist sicherlich Stephen J. Gould und sein Buch „Der falsch vermessene Mensch“.
Gould behauptet unter anderem Cyrill Burt habe die Daten seiner Zwillingsstudie gefälscht. Spätere Untersuchungen mit ausgefeilteren Methoden haben jedoch Burt’s Ergebnisse in vollem Umfang bestätig.
Gould behauptete auch, frühere Schädelmessungen wären. Nach seinem Tod stellte sich heraus, dass Gold seine eigenen Schädelmessungen gefälscht hat.

„Was man in populärwissenschaftlichen Büchern wie … Der falsch vermessene Mensch … von Stephen Jay Gould liest, ist die verzerrte, selbst von einfachsten Grundkenntnissen in wissenschaftlicher Psychologie unbeleckte Vorstellung, die sich ein Paläontologe vom Denken der Psychologie macht“ (Hans J. Eysenck (1998). Die IQ-Bibel. Intelligenz verstehen und Messen. Stuttgart: Klett-Cotta, S.16).

Ein weiterer Lesetipp:
Nyborg, H. (2003). The Sociology of Psychometric and Bio-behavioral Sciences: A Case Study of Destructive Social Reductionism and Collective Fraud in the 20th Century Academia. In Nyborg, H. (Ed.). The Scientific Study of General Intelligence: Tribute to Arthur R. Jensen. Amsterdam: Elsevier, S.440-502.

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19113539#cid-19113539

=========================

Vom biologischen Standpunkt beträgt der Unterschied zwischen den „Menschenrassen“ gerade einmal 2 Prozent. Das bedeutet. unterschiedliche Rassen gibt es eigentlich nicht.
*

So wie diese Aussage dasteht, ist sie völlig sinnfrei.
Zwei Prozent von was?

Und was heißt „gibt es eigentlich nicht“?
Wenn es zwischen zwei Gruppen ein Unterschied von zwei Prozent besteht (was immer das bedeuten mag), dann gibt es eben doch einen Unterschied.

Ob „gerade einmal 2 Prozent“ eine praktische Bedeutung haben oder nicht, hängt von der konkreten Fragestellung ab.

Wenn zum Beispiel ein Medikament eine um zwei Prozent höhere Heilwirkung hat als ein anderes, dann können die „gerade einmal zwei Prozent“ unter Umständen Millionen Menschenleben retten.

Wenn alle Mitarbeiter einer großen Firma eine um zwei Prozent bessere Leistung erzielen als die Mitarbeit der Konkurrenz, dann ist die Konkurrenz rasch vom Markt gefegt.

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19111129#cid-19111129

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzforschung, Psychologie, IQ, Rassen

Intelligenz Migranten

Kommentare

Intelligenz Migranten

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick und auf ZEIT Online

„die großen Reichtümer unseres Nachbarkontinents an Menschen“
___________

Sorry, das ist ein lächerlicher Euphemismus.

Die großen Reichtümer an Menschen in Schwarzafrika bestehen ausschließlich in der großen und explosiv wachsenden Anzahl.

Im Hinblick auf die kognitive Entwicklung steht Schwarzafrika ganz, ganz weit unten. Der IQ in den schwarzafrikanischen Ländern liegt zumeist zwischen 70 und 75. Gesellschaften, die auf dieser niedrigen Entwicklungsstufe stehen, können unmöglich aus eigener Kraft zu modernen Gesellschaften aufschließen.

Bildungsinitiative, Geburtenregelung und Marshall-Plan sind wohlklingende Begriffe – aber kein Mensch hat eine auch nur halbwegs realisierbare Idee, wie man das in die Tat umsetzen könnte.

Mit der extrem niedrigen Bildung und den extrem hohen Geburtenraten wird Schwarzafrika noch Jahrzehnte zu kämpfen haben.

Solange sich daran nichts ändert – das heißt: über Jahrzehnte hinweg – steht Europa vor der Wahl: die Massenmigration mit allen Mitteln abwehren oder sich kulturell, sozial und politisch dem afrikanischen Niveau annähern.

Die Massenmigration hat noch gar nicht angefangen. Die Millionen und Abermillionen Schwarzafrikaner, die sich in den kommenden Jahrzehnten auf den Weg nach Europa machen werden, sind noch Kinder oder müssen erst noch geboren werden.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/un-migrationspakt-wider-die-vernunft/#comment-551202

===============================

* Verfasser hat nur die Autoren genannt, die seine Meinung vertreten *
*
Das stimmt nicht. Richtig muss es heißen: Der Verfasser hat nur die Autoren genannt, von denen er glaubt, dass sie seine Meinung vertreten.

Wenn er zum Beispiel behauptet: „Flynn zeigte, dass sich die unterschiedlichen Durchschnittswerte von Populationen komplett durch äußere Einflüsse erklären lassen“, dann stellt er damit nur seine eigene Inkompetenz unter Beweis. Niemals würde Flynn so einen Unsinn von sich geben.

An etlichen anderen Stellen wird deutlich, dass dieser Journalist und promovierte Politikwissenschaftler noch nicht einmal über elementare Kenntnisse der psychologischen Intelligenzforschung und der Biologie verfügt.

Dieser Artikel ist genau das, was in der Überschrift steht: Bullshit!

Quelle: http://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19114990#cid-19114990

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Migration, Migranten, Intelligenz, Afrika, Schwarzafrikaner, IQ, Flynn-Effekt, Intelligenzforschung, ZEIT

Nationale Intelligenzunterschiede

Kommentare

Nationale Intelligenzunterschiede

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

„.. und dann auch noch gigantisch! geht’s nicht ne Nummer kleiner, bei der Dummschwätzerei?“

*

Antwort:

Ja, auch wenn Sie das nicht wahrhaben möchten, die Intelligenzunterschiede sind in der Tat gigantisch.

Der Nationale IQ Chinas liegt etwa bei 105, die Chinesen sind also deutlich intelligenter als die Europäer.

In Schwarzafrika liegt der IQ etwa bei 75.

Nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation WHO gilt:

Konventionell wird der Bereich 70 bis 85 – also der Bereich zwischen einer und zwei Standardabweichungen unter dem Mittelwert – als kritisch angesehen. Der Bereich wird im Englischen meist als „borderline mental retardation“ bezeichnet; im Deutschen als „grenzwertige Intelligenz“, „niedrige Intelligenz“ oder auch „Grenzdebilität“.
https://splitter1.wordpress.com/2017/08/06/intelligenzminderung-grenzdebilitaet/

Das heißt:
Etwa Dreiviertel der Schwarzafrikaner fallen nach den offiziellen Kriterien der WHO in den Bereich der Grenzdebilität, ein erheblicher Teil sogar in den Bereich der Debilität.

Der Intelligenzunterschied zwischen Schwarzafrikanern und Chinesen ist in der Tat gigantisch!

Wie sich das extrem niedrige Intelligenzniveau Schwarzafrikas auswirkt, können Sie Tag für Tag beobachten.

Auch wenn Sie das als Dummschwätzerei bezeichnen, ändert das nichts an den Tatsachen.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-466414

========================================

Ihr Beitrag ist in weiten Teilen ganz ausgezeichnet!

Ich möchte nur in einer Kleinigkeit widersprechen.

Der One-World-No-Borders-Wahn ist nicht das Problem der Älteren, sondern der Jüngeren.

Genau die Generation, die am meisten darunter leiden wird, bejubelt die Zerstörung ihrer eigenen Zukunft am lautesten.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/demoskopische-signale-cdu-und-spd-weiter-abwaerts/#comment-467154

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Intelligenz, IQ, Intelligenzforschung, Intelligenzmessung, Schwarzafrikaner, Chinesen

Intelligenzmessung

Kommentare

Intelligenzmessung

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

„Ich verstehe ihren Furor nicht …“

*

Ja, da habe ich mich wohl nicht präzise ausgedrückt.

Ich stimme, wie Sie selbst richtig betonen, Ihren Aussagen weitgehend zu.

Meine Kritik bezieht sich einzig und allein auf den Satz „Ihre Kritik an der Definition der „Intelligenz“ kann man in Teilen nachvollziehen“ in Bezug auf Markus Gerle.

Die Aussage von Markus Gerle ist keine nachvollziehbare „Kritik“, sondern blindes Nachplappern einer sinnlosen Aussage. Das habe ich mittlerweile in mehreren Kommentaren näher ausgeführt.

Die Behauptung, Intelligenz sei nicht messbar, ist total falsch. Sie wird von den Gegnern der Intelligenzforschung gezielt vorgebracht, um die Intelligenzforschung zu diskreditieren und das Thema Intelligenz auszublenden.

Genau deshalb ist es wichtig, diese falsche Behauptung nicht einfach hinzunehmen oder gar nachzuplappern, sondern ihr mit aller Entschiedenheit entgegenzutreten.

Selbstverständlich ist Intelligenz messbar und die Intelligenzforscher sind sich sehr wohl einig, was unter Intelligenz zu verstehen ist!

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-463716

===========================================

Auf Cicero gibt es gerade einen ganz hervorragenden Beitrag von Alexander Grau.

https://cicero.de/innenpolitik/Islam-Christentum-Judentum-Bundesinnenministerium

Alexander Grau zeigt klar und deutlich, wie illusionär und wie anmaßend die Vorstellungen von einem deutschen Islam sind.

Der letzte Satz bringt die Sache auf den Punkt:

„Das Problem ergibt sich erst dadurch, dass eine gedankenlose Politik sie beide dazu nötigt, dies unter ein Dach zu bringen.“

An diesem Satz ist nur eines zu kritisieren:
Diese Politik ist nicht gedankenlos – diese Politik ist verbrecherisch.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/ismail-tipi-klartext/burkini-und-vollverschleierung-gehoeren-nicht-in-unsere-gesellschaft/#comment-463880

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Intelligenz, IQ, Intelligenzforschung, Intelligenzmessung, Islam

Intelligenzmessung

Kommentare

Intelligenzmessung

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

„Also: Was ist Intelligenz? Ganz einfach: Es ist das, was ein Intelligenztest misst.“

*

Antwort:

Meine Güte – sollen wir uns auf diesem plumpen Niveau unterhalten?

Wissen Sie, was eine operationale Definition ist?

Schauen Sie einfach mal in die Fachliteratur, dann werden Sie sehen, wie Intelligenz konzeptualisiert ist.

Sie kauen hier einfach den Mist wieder, der in der Pop-Psychologie und von politisch motivierten „Kritikern“ verbreitet wird.

Wenn Sie sich zu dem Thema äußern wollen, sollten Sie sich erst mal mit den wissenschaftlichen Forschung und den empirischen Tatsachen befassen und nicht bloß das sinnfreie Geschwätz der politisch Korrekten nachplappern.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-463707

==========================================

„Intelligenz ist meßbar, sprach der Wissenschaftler …“

*

Ja, das ist ein schönes Sprüchlein und mit diesem kleinen Scherz haben Sie die Lacher unter den Ahnungslosen und Dummen auf Ihrer Seite.

*

Messung ist die Abbildung eines empirischen Relativs auf ein numerisches Relativ, die so erfolgt, dass die Relationen im numerischen Relativ den Relationen im empirischen Relativ entsprechen.

In Abhängigkeit von den Relationen im empirischen Relativ gibt es verschiedene Skalenstufen … … …

Das lernen Studenten in den allerersten Stunden einer Statistikvorlesung im ersten Semester.
Wenig später lernen sie – zumindest im Psychologiestudium – dass und wie Intelligenz gemessen werden kann.

*

Nein, nicht jeder muss sich in Statistik, Messtheorie, Wissenschaftstheorie und Differenzieller Psychologie auskennen.

Aber so lange man das nicht tut, sollte man sich mit der Verbreitung von dümmlichen Sprüchen zurückhalten.

Die politisch Korrekten lachen sich ins Fäustchen, dass sie die wissenschaftliche Forschung mit derart dummen Sprüchen diskreditieren und so die überragende Bedeutung der Intelligenz ausblenden können.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-463710

================================================

Kleine, aber wichtige Korrektur:

Messung ist keine Abbildung eines empirischen Relativs AUF, sondern eine Abbildung IN ein numerisches Relativ.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-463770

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-463770

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Intelligenz, IQ, Intelligenzforschung, Intelligenzmessung

Intelligenzmessung

Kommentare

Intelligenzmessung

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

„Wenn auch die Frage, wie cognitive ability definiert und gemessen wird, nicht eindeutig zu beantworten ist“

*

Antwort:

Auch Sie fallen auf den immer wieder vorgebrachten Mist herein.

In der Wissenschaft ist es NICHT erforderlich, dass eine eindeutige Definition vorliegt, die von allen geteilt wird.

Ich zitiere mal Hans Jürgen Eysenck:

„Selbstverständlich wird über wichtige Aspekte der Intelligenz von unterschiedlichen Standpunkten aus debattiert – aber solche Debatten finden auch über das Wesen der Gravitation statt: Ist sie (gemäß Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie) auf eine Krümmung des Raum-Zeit-Kontinuums zurückzuführen oder (wie die Quantentheorie postuliert) auf die Interaktion von Teilchen, der „Gravitonen“, oder auf irgend etwas anderes?
Absolute Einhelligkeit der Experten in allen Fragen ist zum sinnvollen Gebrauch eines Konzepts nicht erforderlich.“

(Hans J. Eysenck: Die IQ-Bibel. Intelligenz verstehen und messen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2004, S.24/25)

Man kann sogar noch weiter gehen:
Wissenschaftliche Konzepte, die so einfach sind, dass ihre Definition von allen uneingeschränkt geteilt wird: Gibt es die überhaupt? – Und wo es sie doch gibt, kann es sich nur um extrem simple Sachverhalte handeln.

Es ist erstaunlich, dass Menschen, die alles andere als dumm sind, sich immer wieder von diesem unsinnigen Scheinargument ins Bockshorn jagen lassen.

Wer dieses Argument vorbringt, zeigt damit, dass er – in diesem Bereich – entweder keine Ahnung hat oder dass er eine politische Agenda verfolgt oder beides.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-463494

=======================================

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Intelligenz, IQ, Intelligenzforschung, Intelligenzmessung

Intelligenz Sarrazin

Kommentare

Intelligenz Sarrazin

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

Die Sache mit der Intelligenz hätte er definitiv weg lassen sollen … Aber alles, was ich von den Psychos zum Thema „Intelligenz“ gelesen habe, fällt eher in die Kategorie Quacksalberei.

*

Es kann gut sein, dass alles, was Sie zum Thema Intelligenz gelesen haben, in die Kategorie Quacksalberei fällt. In der Tat wird der Buchmarkt von Pop-Psychologie überschwemmt, die schlicht und einfach Mist verbreitet. Die Vorstellung, die Sie offenbar von Intelligenzforschung haben, stammt wohl aus solchen Quellen.

Vielleicht sollten Sie sich mal mit der seriösen psychologischen Intelligenzforschung befassen und Fachliteratur lesen, dann werden Ihnen die Augen aufgehen.

Zum Einstieg zwei Empfehlungen:

Detlef H. Rost (2009). Intelligenz. Mythen und Fakten. Weinheim: Beltz.

Hans J. Eysenck: Die IQ-Bibel. Intelligenz verstehen und messen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2004.

Und wenn Sie den Einstieg erfolgreich geschafft haben, dann empfehle ich:

Georg W. Oesterdiekhoff (2013). Die Entwicklung der Menschheit von der Kindheitsphase zur Erwachsenenphase. Wiesbaden: Springer VS.

Oesterdiekhoff ist überhaupt das beste Buch, das ich kenne. Kein anderes (das ich kenne) hat jemals die überragende Bedeutung der Intelligenz und des anthropologischen Entwicklungsniveaus für die Menschheitsentwicklung so klar dargestellt.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-463353

=========================================

„In Sachen IQ hat Sarrazin praktisch alles richtig gemacht und Heerscharen von Fachleuten blamiert.“

*

Diejenigen, die sich total blamiert haben, waren keine Fachleute, sondern ideologisch bornierte Dummköpfe, die nicht die geringste Ahnung von der psychologischen Intelligenzforschung haben, sowie ein paar stromlinienförmige Duckmäuser, die es eigentlich besser wussten, aber aus Feigheit und um ihre Karriere nicht zu gefährden mit den Wölfen heulten.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/buecher/thilo-sarrazin-der-unberuehrbare/#comment-463371

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Intelligenz, Sarrazin, Intelligenzforschung,

PISA Intelligenz

Kommentare

PISA Intelligenz

Kommentare zu dem Artikel „Wieder eine PISA-„Sonderstudie“ mit ideologischem Faktor“ von Josef Kraus auf Tichys Einblick

PISA liefert in der Tat phantastisch gute Daten.

Wer PISA pauschal ablehnt, hat wahrscheinlich noch niemals in einen Original-PISA-Bericht hineingeschaut. – Dieser Satz bezieht sich selbstverständlich nicht auf Herrn Kraus!

Die Ideologie der OECD ist allerdings absurd. Dort glaubt man tatsächlich, Bildung hätte nichts mit Intelligenz zu tun. Das Wort Intelligenz wird man in PISA vergeblich suchen.

Wenn man die Daten von der Ideologie trennt, dann ist PISA eine unglaublich gute Informationsquelle über die Lage Bildung und der Intelligenz in den verschiedenen Teilen dieser Welt.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/josef-kraus-lernen-und-bildung/wieder-eine-pisa-sonderstudie-mit-ideologischem-faktor/#comment-328454

==========================

Sorry, Sie haben offenkundig überhaupt keine Ahnung von der psychologischen Intelligenzforschung.

Die Idee, Bildung habe nichts mit Intelligenz zu tun, ist so absurd, dass es einem die Sprache verschlägt. Mit was denn sonst?

Wenn Sie den Begriff Intelligenz nicht mögen, dann ist das Ihr Problem.

„weil ich noch keine Treffende Definition für den Begriff gesehen habe. Was man nicht vernünftig definieren kann, kann man übrigens auch nicht messen.“

Diese Aussage ist schlicht und einfach Unsinn.

Ich zitiere mal aus einem Buch, das ich jedem, wirklich jedem dringend empfehle:

„solche Debatten finden auch über das Wesen der Gravitation statt: Ist sie (gemäß Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie) auf eine Krümmung des Raum-Zeit-Kontinuums zurückzuführen oder (wie die die Quantentheorie postuliert) auf die Interaktion von Teilchen, der ‚Gravitonen‘, oder auf irgendetwas anderes? Absolute Einhelligkeit der Experten zu allen Fragen ist zum sinnvollen Gebrauch eines Konzepts nicht erforderlich.“
Hans J. Eysenck (1998). Die IQ-Bibel. Intelligenz verstehen und messen. Stuttgart Klett Cotta.

Selbstverständlich kann man Intelligenz messen!
Um etwas zu messen, braucht man keine Definition, die auch vom allerletzten Skeptiker geteilt wird. Um etwas zu messen, benötigt man reliable und valide Messinstrumente. Intelligenztests sind genau das.

Physiker, die sich über das Alter des Universums streiten und Milliarden Jahre auseinanderliegen, würden alles dafür geben, in ihrem Fachgebiet eine derartige Präzision zu erreichen.

Es gibt in den Sozialwissenschaften keine einzige Variable, die auch nur annähernd so gut erforscht ist wie die Intelligenz. Und es gibt keine einzige Variable, die im Bereich Bildung – und in vielen anderen Bereichen – auch nur annähernd so viel Varianz erklärt wie die Intelligenz.

Niemand muss die Einzelheiten der psychologischen Intelligenzforschung im Detail kennen, aber wer mitreden will, muss sich mehr Wissen aneignen, als das ideologisch bornierte Geschwätz in den Medien hergibt.

Noch eine Leseempfehlung:
Detlef H. Rost (2009). Intelligenz. Mythen und Fakten. Weinheim: Beltz.

Beide empfohlenen Bücher müssten für jeden halbwegs gebildeten Menschen verständlich sein.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/josef-kraus-lernen-und-bildung/wieder-eine-pisa-sonderstudie-mit-ideologischem-faktor/#comment-328908

***

Stichwörter:
Politik, Tichys Einblick, PISA; Inteligenz, Intelligenzforschung, Psychologie