Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Fortsetzung

Aus einem Kommentar von Ura5:
„links-grün-gutmenschlicher „Wissenschaftler““
Wenn Sie als Diskussionspartner ernst genommen werden wollen, würde ich an Ihrer Stelle auf entlarvende Kampfbegriffe (z.B. links-grün-gutmenschlich oder Wissenschaftler in Anführungszeichen) verzichten.
Mit der Verwendung dieser Begriffe stellen Sie sich selber in die rechte äußere Ecke.
______

Wenn Sie ständig mit Dreck werfen, mich in „die äußerste rechte Ecke“ stellen wollen, mich mit „Arisch“ in Verbindung bringen, ununterbrochen von Nazis schwafeln und eine unverschämte Unterstellung nach der anderen präsentieren, dann kann ich es mir leisten, Andreas Zick als links-grün-gutmenschlichen „Wissenschaftler“ zu bezeichnen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22863864#cid-22863864

===============================

Aus einem Kommentar von Ura5:
1. Richten sich diese Sätze an mich oder Sie selber.
2. Ich habe das Gefühl, dass Sie diese Beispiele von Uneindeutigkeit (Sprache, Migration) verunsichern.
______

Antwort:

1. Habe ich an irgendeiner Stelle meinen Aussagen das Prädikat Beweis oder objektiv verliehen?
Zählen Sie lieber mal Ihre eigenen Selbstbeweihräucherungen durch.

2. Ihre Gefühle interessieren mich überhaupt nicht. Behalten Sie ihre pseudo-psychologischen Deutungen für sich. Meinen Sie, persönliche Diffamierungen seien ein Argument?

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22863973#cid-22863973

=============================

Zitat aus dem Artikel: Orbán regiert und das Volk akklamiert.
_________

Da könnte man doch „Orbán“ durch „Merkel“ und „das Volk akklamiert“ durch „das Volk und die Medien akklamieren“ ersetzen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-11/manfred-weber-europawahl-csu-europaeische-volkspartei-evp-union-spitzenkandidat?cid=22853070#cid-22853070

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz, Andreas Zick, Sciencefiles

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Fortsetzung

Aus einem Kommentar von Ura5:
4. auch hier bleiben Sie einen objektiven Beleg für diese Einschätzung schuldig
________

Antwort:

4. Ihre Rede von objektiven Belegen ist Geschwätz. Sie schmücken sich unentwegt mit „objektiv“, „Beweis“ und Ähnlichem und meinen, Ihre Selbstattributionen wären ein Beleg für die Wahrheit.

Einfach nur lächerlich!

Meinen Sie, unsere Mit-Leser seien geistig so minderbegabt, dass Sie diese billige Masche nicht durchschauen?

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22862393#cid-22862393

============================

Fortsetzung

Wissen Sie eigentlich, was ein Beweis ist?

Ein Beweis liegt vor, wenn aus einer Menge von Prämissen durch eine lückenlose Anwendung logischer Regeln eine Konklusion abgeleitet wird.

Nichts von dem, was wir hier austauschen, hat irgendetwas mit einem Beweis zu tun.

In dieser Diskussion geht es nicht um Beweise, sondern um den Austausch von Argumenten. Argumente und Beweise sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Wenn sich ein Sprecher höchstpersönlich selbst das Prädikat Beweis verleiht, dann ist das Ignoranz, Anmaßung, Selbstüberschätzung, Größenwahn, ein billiger rhetorischer Trick oder was auch immer. Eines ist es mit Sicherheit nicht, nämlich ein Beweis.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22863084#cid-22863084

========================

„Die ideologisch verzerrten „Studien“ der Andreas-Zwick-Gruppe wurden schon so oft aus wissenschaftlicher Perspektive zerlegt“
Beleg? Quelle?

______

Erst mal sorry, der Mann heißt Zick und nicht Zwick.

Es reicht schon ein einfacher Blick auf Sciencefiles:
Erfindet der Krawallforscher Andreas Zick seine eigenen Daten?
https://sciencefiles.org/2018/08/29/erfindet-krawallforscher-zick-seine-eigenen-daten/?highlight=Andreas%20Zick
und noch ein paar
https://sciencefiles.org/?s=Andreas+Zick&orderby=relevance&order=DESC&post_type=post%2Cpage%2Cattachment%2Cyada_wiki
https://sciencefiles.org/2016/07/14/haeresie-an-jammerlappen-kann-man-die-amadeu-antonio-stiftung-laecherlich-machen/?highlight=Andreas%20Zick
https://sciencefiles.org/2015/10/19/die-hemmschwelle-ein-justizminister-der-diffamiert-und-an-geister-glaubt/?highlight=Andreas%20Zick
https://sciencefiles.org/2015/10/19/die-hemmschwelle-ein-justizminister-der-diffamiert-und-an-geister-glaubt/?highlight=Andreas%20Zick
https://sciencefiles.org/2015/08/25/rechtsterrorismus-in-heidenau/?highlight=Andreas%20Zick

Fortsetzung folgt

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22863829#cid-22863829

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz, Andreas Zick, Sciencefiles

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Aus einem Kommentar von Ura5: Zum Thema, das es leider immer Pogrome geben wird … Denn Antisemitismus als Geisteshaltung lässt sich nicht verbieten.
____

Warum verengen Sie jetzt den Begriff Pogrome auf Antisemitismus?

Folgt man Ihrer Plastik-Sprache, dann ist doch jedes x-beliebige Vorkommnis, bei denen irgendwelche Minderheiten die Opfer sind, ein Pogrom. Nach Ihrer Logik steht Antisemitismus doch auf demselben Niveau wie alle anderen x-Beliebigkeiten.

Zu Ihrem Zitat: Was „Konfliktforscher“ mit einer dogmatischen hypermoralischen Ideologie als latente antisemitische Einstellungen bezeichnen, ist teilweise grotesk lächerlich.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22860682#cid-22860682

=========================

Aus einem Kommentar von Ura5:

1. Nicht „irgendwas mit Minderheiten“ ist ein Pogrom, sondern eine Ausschreitung (sic!) gegenüber diesen
2. „Ob die Justiz zu dem Urteil Mord, Totschlag oder Kleine, Harmlose Messerspielerei kommt, ist völlig unerheblich.“
Für Sie vielleicht.
3. Belegen Sie doch einmal sachlich und begründet Ihre Kritik an der Methodik der Studie
__________

Antwort:

1. Dass es um Ausschreitungen geht und nicht um den Verzehr von Erdbeereis, ergibt sich unmittelbar aus dem Kontext. Das muss nicht jedes Mal explizit betont werden. Ich traue unseren Mit-Lesern diese triviale kognitive Leistung zu.

2. Das ist im Kontext unserer Debatte in der Tat irrelevant. Andernfalls müssten wir warten, was die Justiz dazu sagt, und bis zum Gerichtsurteil in letzter Instanz den Mund halten. Für den öffentlichen Diskurs ist die Sprachregelung der Justiz nicht bindend.
Am Rande: Ein Mord ist auch dann ein Mord, wenn ein Gericht zu einem anderen Urteil kommt. Beispiele dafür sind endlos.

3. Die ideologisch verzerrten „Studien“ der Andreas-Zwick-Gruppe wurden schon so oft aus wissenschaftlicher Perspektive zerlegt, dass ich mir die Worte sparen kann. Machen Sie sich einfach mal kundig. Es ist kein Geheimnis, dass insbesondere die Sozialpsychologie eine Domäne links-grün-gutmenschlicher „Wissenschaftler“ ist. Das ist in Deutschland ebenso wie in den USA (zu den USA siehe Steven Pinker (2018) Aufklärung jetzt.)

Fortsetzung folgt

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22862349#cid-22862349

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Aus einem Kommentar von Ura5: Damit haben wir das persönliche Sprachverständnis verlassen und müssen auf Grundlage eines allgemeinen Sprachverständnisses argumentieren.
Ich mehrfach möglichst objektiv durch den Verweis auf den Duden bewiesen
____

Antwort:

Ihre private Duden-Exegese hat nicht das Geringste mit einem objektiven Beweis zu tun, auch wenn Sie ständig versuchen, Ihren Argumenten durch Objektivitäts-und-Beweis-Behauptungen einen Glorienschein der Unanfechtbarkeit zu verleihen.
Das ist Kindergartenniveau – „Ich hab aber recht!“
Die Rot markierte Passage wurde von der ZEIT-Online-Zensur gestrichen mit dem Vermerk
Bitte formulieren Sie Kritik sachlich und differenziert. Danke, die Redaktion/vh

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22860239#cid-22860239

========================

Ihre Aussagen werden leider immer wirrer.

Ich plädiere für eine differenzierte Begrifflichkeit und Sie betreiben unablässig Nivellierung und Bedeutungsentleerung.

Ich plädiere dafür, zwischen Eile und Hektik auf der einen und Hetzjagd auf der anderen Seite strikt zu trennen. Sie plädieren dafür, alles diese Begriffe gleichzusetzen, weil im Duden diese als „Synonoym“ aufgeführt sind.

Ich plädiere dafür, den Begriff Pogrom – gerade weil er mit unvorstellbaren Verbrechen verknüpft ist – mit großer Zurückhaltung zu gebrauchen. Sie plädieren dafür, diesen Begriff für alles zu verwenden, das irgendwas mit Minderheiten zu tun hat, und rechtfertigen das durch Ihre idiosynkratische Duden-Exegese.

Zum Messermord: Ich rede hier von Mord, weil dies dem allgemeinen Sprachgebrauch entspricht. Die spezifische Begrifflichkeit der Justiz bleibt der Justiz überlassen. Unterschiedliche Domänen haben unterschiedliche Begrifflichkeiten und ich spreche hier nicht in der Domäne der Justiz. Ob die Justiz zu dem Urteil Mord, Totschlag oder Kleine, Harmlose Messerspielerei kommt, ist völlig unerheblich.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22860489#cid-22860489

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Aus einem Kommentar von Ura5: 1. Ein Pogrom ist nicht zwangsläufig ein Mord.
2. Der Unterschied liegt in der Schwere des Sachverhalts, nicht der Sachverhalt ist unterschiedlich.
____

Antwort:

1. Wovon reden Sie eigentlich? An welcher Stelle habe ich irgendetwas über einen Zusammenhang von Pogrom und Mord gesprochen? Sind Sie nicht in der Lage, meine Aussagen zu verstehen oder wollen Sie mir einfach irgendwelche Dinge unterschieben, um dann den von Ihnen frei erfundenen Blödsinn zu „widerlegen“?
Falls Sie es wirklich nicht kapieren: Mit dem grauenhaften Mord meine ich den Messermord. Dieser hat mit Pogrom überhaupt nichts zu tun, aber er ist die Ursache für alles Folgende.

2. Wenn es einen Unterschied in der Schwere gibt, der von einer minimalen Bedrohung bis hin zu hundertfachem Mord, extremer Gewalt, Vertreibung, Plünderung … führt, dann ist es dringend geboten, dafür unterschiedliche Begriffe zu verwenden.

Wie schon mehrfach gesagt: Bezeichnen Sie einfach weiterhin alles x-Beliebige, das Ihrem Weltbild zuwiderläuft als Hetzjagd, Pogrom oder was immer Ihnen sonst noch einfällt. Wenn Sie zu einer differenzierten Sprache nicht in der Lage oder nicht willens sind, was soll’s?

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22860036#cid-22860036

=================

Aus einem Kommentar von Ura5: Denken Sie, dass es Deutschland wieder Pogrome geben könnte? Wenn ja, woran erkennen wir diese und was muss passieren, dass Sie einen Vorgang als Pogrom beschreiben? Wie verhindern wir diese?
_____

Antwort:

Auch das ist kindisch, aber auch hier will ich mich nicht verweigern.

Folgt man Ihrem Sprachgebrauch, dann gibt es in Deutschland und überall in der Welt Tag für Tag und Stunde für Stunde Pogrome.
Das war in der ganzen Menschheitsgeschichte so. Mit dem Sprung auf das formal-operative Entwicklungsniveau, der in der westlichen Welt eingesetzt hat und allmählich auch andere Teile dieser Welt erfasst, haben sich die Verhältnisse dramatisch verbessert und sie werden sich auch weiterhin verbessern. Vollständig verschwinden wird das, was Sie Pogrom nennen, nie.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22860152#cid-22860152

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Aus einem Kommentar von Ura5: „Hetzjagd nach Freiheit“, „Stressfreies Radeln statt wilder Hetzjagd“, „Hetzjagd auf die Glimmstengel“
_____

Antwort:

Ich lach mich schepp!

Geht es noch lächerlicher? Haben Sie schon mal was von metaphorischem Sprachgebrauch gehört?

Jetzt treiben Sie die Sinnentleerung auf die Spitze. Der Begriff Hetzjagd hat nun überhaupt keine Bedeutung mehr, man kann ihn für jeden x-beliebigen Zweck verwenden.

Dank Ihrer kompetenten Sprachanalyse wissen wir also: Die Bundesregierung und die Medien haben gar nicht gelogen, die haben lediglich davon gesprochen, dass es Videos gibt, auf denen irgendetwas x-Beliebiges zu sehen ist.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22859801#cid-22859801

==================

Aus einem Kommentar von Ura5: 1. Ich persönlich würde die Aussage ja umdrehen
2. Wir feiern übrigens keine Gedenktage,
3. Sie dürfen natürlich gerne glauben, dass die Reichspogromnacht ein einmaliges Ereignis war, das sich bei uns nie wieder wiederholen kann.
_____

1. Wenn Sie das Geschehnis in Chemnitz mit dem 9. November auf die gleiche Ebene stellen wollen, dann tun Sie’s einfach. Ich kann Sie nicht daran hindern.

2. Sie sollten meinen Text etwas aufmerksamer lesen und darüber nachdenken, warum ich „feiern“ in Anführungszeichen gesetzt habe. Die konventionelle Bedeutung des In-Anführungszeichen-Setzens ist Ihnen doch sicherlich bekannt, oder?

3. Verzichten Sie auf diffamierende Unterstellungen, die Ihrer ureigenen Fantasie entspringen. Was Sie hier betreiben, nennt man Hetze.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22859889#cid-22859889

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Fortsetzung

Einige unserer Mit-Leser werden sich mit einem flachen undifferenzierten Weltbild nach dem Muster Ihrer Plastik-Sprache zufrieden geben – andere Mit-Leser werden höhere Ansprüche an die Komplexität des Weltbildes und der Sprache stellen.

Dass Sie auf Ihrem und ich auf meinem Standpunkt beharren werden, liegt in der Natur der Sache. Was soll’s?

Ich möchte an dieser Stelle einen anderen, sehr viel wichtigeren Punkt ansprechen.

Es wird hundertmal so viel über ein paar mehr oder weniger bedeutsame Vorkommnisse diskutiert wie über das, worauf es eigentlich ankommt.

Zu Ihrer Erinnerung: Die entscheidende Ursache der Vorkommnisse, über die wir hier reden, ist ein grauenhafter Mord!

Auf der einen Seite werden selbst die banalsten Ereignisse maximal aufgeblasen – auf der anderen Seite werden grauenhafte Verbrechen maximal verharmlost, totgeschwiegen und durch eine an Lächerlichkeit kaum zu überbietende Wortklauberei vernebelt.

Verwenden Sie doch bitte mal genauso viele Worte für die grauenhafte Mordtat!

(Ein paar Stichworte als kleine Argumentationshilfe: mutmaßlich, kein Mord, „nur“ Delikt mit Todesfolge, Einzelfall, psychisch gestört, traumatisiert, „Schutz“-Suchender …)

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22859374#cid-22859374

======

Aus einem Kommentar von Ura5: 1. Ich bin gespannt auf Ihre mathematische Beweisführung, mit der Sie belegen wollen, dass weniger als 50 % der Frankfurter Deutsche sind.
2. PS: Bitte verwechseln Sie nicht Deutsch mit Arisch.
_____

Antwort:

Es ist zwar eher kindisch, auf diese Frage einzugehen, aber ich will mich nicht verweigern.

1. Lesen Sie einfach mal meinen Kommentar. Ich spreche nicht von Deutschen, sondern von einheimischen Deutschen. Können Sie sich vorstellen, warum ich diese klobige, aber präzise Formulierung verwende?

2. Ihre Anspielung im Post Scriptum ist eine bodenlose Frechheit!

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22859525#cid-22859525

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Fortsetzung

Wenn Sie nicht in der Lage oder nicht willens sind, zwischen Begriffen zu differenzieren, dann bleiben Sie ruhig bei Ihrer Plastik-Sprache und verbiegen Sie die Begriffe so, wie es Ihren politischen Ansichten in den Kram passt.

Sprechen Sie von Hetzjagden, wenn irgendwo Eile oder Hast im Spiel ist.

Nennen Sie alle Formen von Gewalt, an denen irgendeine ethnische oder religiöse Minderheit als Opfer beteiligt ist, Pogrom – ganz egal wie schwerwiegend die Tat ist.

Verharmlosen Sie damit alle historischen Pogrome und verhöhnen Sie damit die Opfer, deren zum heutigen 9. November gedacht wird.

Wenn die Menschen Ihrem Beispiel folgen und jede x-beliebige Kleinigkeit Hetzjagd oder Pogrom nennen, dann können wir Hunderttausende und Millionen Gedenktage „feiern“.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22859065#cid-22859065

====

Fortsetzung

Kognitive Kompetenzen beruhen auf zwei zentralen Grundelementen, nämlich der Differenzierung und der Generalisierung.

Differenzierung heißt: Erkennen, dass Dinge, die gewisse Ähnlichkeiten haben, in entscheidenden Punkten unterschiedlich sein können.

Generalisierung heißt: Erkennen, dass Dinge, die auf den ersten Blick unterschiedlich aussehen, grundlegende Gemeinsamkeiten aufweisen und in systematischer Beziehung zueinander stehen können.

Was Sie mit Ihrer Plastik-Sprache hier predigen, ist eine Verweigerung der Differenzierung. Dabei handelt es sich aber keineswegs um eine Generalisierung. Was Sie hier predigen, ist Nivellierung, also die Einebnung, Gleichschaltung und Bedeutungsentleerung von Begriffen.

Fortsetzung folgt
Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22859197#cid-22859197

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Deswegen argumentiere ich ja auch nicht mit meiner Sprache, sondern mit dem Duden.
… sollten wir auf Basis eine sprachlichen Institution miteinander debattieren. Ich habe deswegen den Duden vorgeschlagen.

_____

Sie können gerne auf Ihrer Duden-Gläubigkeit beharren.

Wenn der Duden für Hetzjagd die „Synonyme“ Eile, Hast, Hektik, Kesseltreiben, Pogrom, Verfolgung anbietet, dann ist er eine lächerliche Institution.

Ich kann mir keinen einzigen Satz der gesprochenen oder geschriebenen Alltagssprache vorstellen, in dem Eile oder Hast durch Hetzjagd ersetzen könnte.
Ich finde auch keinen Satz, in dem man Hektik durch Hetzjagd ersetzen könnte.
Und die Fälle, in denen man Verfolgung durch Hetzjagd ersetzen könnten, machen einen winzingwinzigwinzigkleinen Teil der gesprochen und geschriebenen Alltagssprache aus.

Wer nicht in der Lage oder nicht willens ist, zwischen Begriffen zu differenzieren, oder wer aus politischen Motiven gezielt auf eine Differenzierung verzichtet, ist für mich kein angemessener Kommunikationspartner.

Fortsetzung folgt

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22859006#cid-22859006

====

Fortsetzung

Wenn Sie nicht in der Lage oder nicht willens sind, zwischen Begriffen zu differenzieren, dann bleiben Sie ruhig bei Ihrer Plastik-Sprache und verbiegen Sie die Begriffe so, wie es Ihren politischen Ansichten in den Kram passt.

Sprechen Sie von Hetzjagden, wenn irgendwo Eile oder Hast im Spiel ist.

Nennen Sie alle Formen von Gewalt, an denen irgendeine ethnische oder religiöse Minderheit als Opfer beteiligt ist, Pogrom – ganz egal wie schwerwiegend die Tat ist.

Verharmlosen Sie damit alle historischen Pogrome und verhöhnen Sie damit die Opfer, deren zum heutigen 9. November gedacht wird.

Wenn die Menschen Ihrem Beispiel folgen und jede x-beliebige Kleinigkeit Hetzjagd oder Pogrom nennen, dann können wir Hunderttausende und Millionen Gedenktage „feiern“.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22859065#cid-22859065

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Aus einem Kommentar von Ura5: Dabei ist es unerheblich, wie intensiv dieses Pogrom ist. Ein kleines Pogrom (Chemnitz) ist ebenso ein Pogrom wie ein großes Pogrom (Reichspogromnacht).
__________

Antwort:

Die gesamte Spanne von Konflikten zwischen Mitgliedern unterschiedlicher Ethnien oder Religionen als Pogrom zu bezeichnen, ist das exakt dasselbe wie alle Varianten von Luftbewegungen als Hurrikan zu bezeichnen.

Wenn Sie nicht in der Lage oder nicht willens sind zu differenzieren, dann sei Ihnen das unbenommen.

Wer sich mit anderen Menschen verständigen möchte, sollte mit seiner Sprache eine höhere kognitive Komplexität an den Tag legen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22854772#cid-22854772

=======================

Deswegen argumentiere ich ja auch nicht mit meiner Sprache, sondern mit dem Duden.
… sollten wir auf Basis eine sprachlichen Institution miteinander debattieren. Ich habe deswegen den Duden vorgeschlagen.

_____

Sie können gerne auf Ihrer Duden-Gläubigkeit beharren.

Wenn der Duden für Hetzjagd die „Synonyme“ Eile, Hast, Hektik, Kesseltreiben, Pogrom, Verfolgung anbietet, dann ist er eine lächerliche Institution.

Ich kann mir keinen einzigen Satz der gesprochenen oder geschriebenen Alltagssprache vorstellen, in dem Eile oder Hast durch Hetzjagd ersetzen könnte.
Ich finde auch keinen Satz, in dem man Hektik durch Hetzjagd ersetzen könnte.
Und die Fälle, in denen man Verfolgung durch Hetzjagd ersetzen könnten, machen einen winzingwinzigwinzigkleinen Teil der gesprochen und geschriebenen Alltagssprache aus.

Wer nicht in der Lage oder nicht willens ist, zwischen Begriffen zu differenzieren, oder wer aus politischen Motiven gezielt auf eine Differenzierung verzichtet, ist für mich kein angemessener Kommunikationspartner.

Fortsetzung folgt

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22859006#cid-22859006

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Aus einem Kommentar von Ura5: Ja. Schauen Sie doch in den Duden, wenn Sie daran Zweifel haben.
_______

Antwort:

Der Duden (Online-Version) führt als Synonyme zu Hetzjagd Folgendes auf:
Eile, Hast, Hektik, Kesseltreiben, Pogrom, Verfolgung

Folgt man Ihrer undifferenzierten Logik, dann können wir künftig immer dann von einer Hetzjagd sprechen,
• wenn jemand in Eile ist
• wenn jemand in Hast ist
• wenn jemand in Hektik gerät
• wenn ein Polizist einen Ladendieb verfolgt

Halten Sie sich ruhig weiterhin an den Duden – das wird Ihre kommunikativen Kompetenzen auf ein ganz und gar außergewöhnliches Niveau heben.

Das Problem ist nur, ob Menschen, die nicht zu Ihrem politischen Spektrum zählen, ihre hyperelastische Plastik-Sprache verstehen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22854369#cid-22854369

============================

Aus einem Kommentar von Ura5: Schauen Sie doch nochmal hier, dass ein Pogrom eine Ausschreitungen gegen nationale, religiöse oder ethnische Minderheiten ist.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Pogrom
_____

Antwort:

In Ihrem Link listet der Duden folgende „Synonyme“ auf:
Ausschreitung, Gewalttätigkeit, Hetzjagd, Judenpogrom, Judenverfolgung, Übergriff, Unruhen, Verfolgung

Nach Ihrer undifferenzierten Logik können wir also immer dann, wenn es in Frankfurt irgendwelche Ausschreitungen oder Übergriffe oder Verfolgungen oder Unruhen gibt, bei denen einheimische Deutsche Opfer sind, von Pogromen reden.

„In Frankfurt am Main ist es bereits so weit: Schon 2017 waren 51,2 Prozent der Stadtbewohner nicht in Deutschland geboren oder hatten nichtdeutsche Eltern“
https://www.tagesspiegel.de/politik/migration-wenn-die-einheimischen-auf-einmal-in-der-minderheit-sind/22881050.html

Liegt auch dann ein Pogrom vor, wenn an einer Schule, an der deutsche Kinder in der Minderheit sind (davon gibt es unzählige) ein muslimischer Schüler einen deutschen Schüler angreift?

Wenn alles Mögliche eine Hetzjagd oder ein Pogrom ist, dann sind diese Begriffe völlig sinnlos.

Intelligente und moralisch integre Menschen nutzen Begriffe um zu differenzieren.

Wenn Sie nicht differenzieren können oder nicht differenzieren wollen, ist dies Ihre ganz persönliche Sache.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22854611#cid-22854611

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz

Hetzjagd Pogrome

Kommentare

Hetzjagd Pogrome

Aus einem Kommentar von contradore: Ich habe Ihnen belegt, warum Hetzjagd und Pogrom laut Duden die richtigen Begriffe sind.
__________

Antwort:

Was haben Sie bitteschön belegt? Ihr Argument ist ein Witz!

Begriffe werden verwandt, um Sachverhalte möglichst differenziert zu beschreiben.

Hurrikan, Tornado, Zyklon, Orkan, Sturm, Wind, leichte Brise, zartes Lüftchen bilden eine Begriffsfamilie. Die Begriffe beziehen sich auf dasselbe Grundphänomen, nämlich Luftbewegungen, sie sind aber verschieden, weil sie sehr, sehr unterschiedliche Grade von Luftbewegungen bezeichnen.

Bis vor wenigen Wochen bezeichneten Hetzjagd und Pogrom noch völlig andere Dinge, als Sie uns weismachen wollen.

Um die Lügen der Bundesregierung und der Medien zu vertuschen, sind Hetzjagd und Pogrom nun zu Plastik-Wörtern degeneriert, die genauso sinnlos sind wie die anderen Plastik-Wörter, die ich aufgelistet habe.

In Zukunft reden wir also immer dann, wenn ein paar Leute ein paar anderen Leuten ein paar Sekunden lang ein paar Meter hinterherrennen, von Hetzjagd.
Kleine Frage: Gilt das auch dann, wenn ein paar Migranten ein paar Deutschen ein paar Sekunden lang hinterherrennen?

Und in Zukunft werden wir die Nazi-Verbrechen brutal verharmlosen und immer dann von Pogromen reden, wenn einige Personen andere Personen mit Gewalt bedrohen.
Kleine Frage: Gilt das auch dann, wenn ein paar Migranten ein paar Deutsche bedrohen?

Folgt man Ihrer Logik, dann können wir in Zukunft auch alle Luftbewegungen als Hurrikan bezeichnen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22853734#cid-22853734

======================

Aus einem Kommentar von Ura5: 2. wurden in Chemnitz keine Menschen mit Gewalt bedroht, sondern ein jüdisches Restaurant wurde von Nazis angegriffen („Die vermummten, in Schwarz gekleideten Täter riefen „Hau ab aus Deutschland, du Judensau“ und bewarfen das Lokal mit Steinen, Flaschen und einem abgesägten Stahlrohr.
_____

Antwort:

Ach, wollen Sie jetzt behaupten, Juden seien keine Menschen?
Oder wollen Sie behaupten, es wurde niemand mit Gewalt bedroht, sondern angegriffen?
Oder wollen Sie behaupten, es wurden gar keine Menschen bedroht, sondern nur ein Restaurant?

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22854248#cid-22854248

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Duden, Lügen, Maaßen, Chemnitz

Hetzjagden Pogrome Quoten

Kommentare

Von Hetzjagden und Pogromen

Aus einem Kommentar von Ura5: „Die Definition von Hetzjagd passt auf das Hasi-Video und der Begriff Pogrom passt auf den Angriff auf das jüdische Restaurant.“
*

Antwort:

Das mag für Ihre persönliche Begriffswelt zutreffen.

Das ist an Lächerlichkeit nur schwer zu überbieten – insbesondere dann, wenn diese Links-Grün-Semantik dazu dient, von schwersten Verbrechen abzulenken.

Reden wir doch mal über die kulturelle Bereicherung durch Messerkünste.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22846508#cid-22846508

*+*+*+*

Aus einem Kommentar von Ura5: „Warum geben Sie sich die Mühe die Taten von Nazis und Faschisten rechtfertigen zu wollen?“
*

Antwort:

Ich rechtfertige keine Taten – ich plädiere lediglich dafür, die Vorfälle mit dem adäquaten Begriff zu benennen. Wenn Sie alles Vergleichbare als Hetzjagd oder als Pogrom bezeichnen, dann sind diese Begriffe völlig nutzlos.

Genauso nutzlos wie die Begriffe Nazi, Faschist, Rassist, Sexist, geil, alte weiße Männer und all die anderen Nichts-Wörter, die durch einen inflationären Gebrauch jeglicher Bedeutung enthoben wurden. Übrig sind nur noch hohle Formeln, die als substanzlose Schimpfwörter Hass und Hetze verbreiten oder – wie im Falle von geil – nur noch einen Ausdruck intellektueller Flachheit darstellen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-11/verfassungsschutzchef-hans-georg-maassen-afd-cdu-mitglied?cid=22848862#cid-22848862

*+*+*+*

Aus einem Kommentar von Curiosity Killed the Cat: „Frauen, Farbige, Latinos, etc. etc. sind im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Bevölkerung VÖLLIG unterrepräsentiert.“
*

Auch Analphabeten, Arbeitslose, Behinderte, Büroangestellte, Busfahrer, Handwerker, Hausfrauen … etc. etc. sind im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Bevölkerung VÖLLIG unterrepräsentiert.

Verwechseln Sie womöglich Demokratie mit einem Proporzquotensystem?

Warum um alles in der Welt sollten ausgerechnet Geschlecht und Rasse – die Sie womöglich als Soziale Konstrukte ansehen – in irgendeinem Sinne eine Rolle spielen?

Quelle: https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-11/frauen-midterms-2018-erfolg-demokraten-chance?cid=22848553#cid-22848553

***

Stichwörter:
Politik, ZEIT, Hetzjagd, Pogrom, Quoten