Bildung Bundesländer und Migranten

Kommentare

Bildung Bundesländer und Migranten

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

„Berlin ist zwar in Sachen Bildungserfolg nur auf dem vorletzten Platz aller Bundesländer (Letzter ist Bremen).“
*

Antwort:

Solange man nicht nach Einheimischen und Migranten differenziert und solange man bei den Migranten nicht nach der Herkunft differenziert, ist jeglicher Bundesländervergleich sinnlos.

Der Unterschied Migranten/Einheimische sowie innerhalb der Migranten der Unterschied zwischen Moslems und Schwarzafrikanern auf der einen und den restlichen Migranten auf der anderen Seite ist mit Abstand der wichtigste Faktor. Alle anderen Faktoren sind dagegen lächerlich.

Siehe die Serie „Von Mathematik, älteren Lehrerinnen und Migranten“ von Teil 5 bis Teil 11
https://splitter1.wordpress.com/2017/10/30/iqb-2012-migranten-5/

Das zentrale Problem ist nicht die Bildungspolitik – das zentrale Problem ist die katastrophale Migrationspolitik.

Wenn Millionen Migranten eine niedrige Intelligenz haben und aus mittelalterlichen Kulturen stammen, dann ist jegliche Bildungspolitik machtlos.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/schaefflers-freisinn/zum-schulanfang/#comment-495839

=====================================

„Eine weitere Ursache sind auch … die Herkunft der Migranten.“
*

Antwort:

Ja, selbstverständlich!
Genau dieser Punkt wird in der Serie „Von Mathematik, älteren Lehrerinnen und Migranten“ in den Folgen 5 bis 11 ganz detailliert herausgearbeitet.

Siehe insbesondere ab Teil 7
https://splitter1.wordpress.com/2017/11/01/iqb-2012-migranten-7/

*

„aber die ist eher die Konsequenz aus deren Nicht-Integration.“

Die Nicht-Integration ist aber womöglich nicht die Ursache, sondern lediglich eine Folge der geringeren Intelligenz und der kulturellen Vorbelastung.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/schaefflers-freisinn/zum-schulanfang/#comment-495598

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Bildung, Migranten, Bildungspolitik, Bundesländer, Migrationspolitik

Bildung Bundesländer und Migranten

Kommentare

Bildung Bundesländer und Migranten

Kommentare zu Artikeln in Tichys Einblick

Lieber Herr Schäffler,

der entscheidende Punkt sind weder die Höhe der Bildungsausgaben noch die Schulpolitik.

Der entscheidende Punkt sind die Schüler!

Es ist richtig, dass Berlin und Bremen bei allen Bildungsstudien ganz am Ende und die Ostdeutschen Länder ganz weit oben stehen. Wenn man jedoch die Zusammensetzung der Schülerschaft berücksichtigt, dann gibt sich ein völlig anderes Bild. Das habe ich am Beispiel des IQB-Ländervergleichs 2012 klar aufgezeigt:

https://splitter1.wordpress.com/2017/10/30/iqb-2012-migranten-5/

Betrachtet man die gesamte Schülerschaft, dann sieht es unter anderem so aus:
Platz 1: Sachsen
Platz 2: Thüringen
Platz 3: Brandenburg
Platz 5: Sachsen-Anhalt
Platz 6: Mecklenburg-Vorpommern

Platz 15: Berlin
Platz 16: Bremen

Betrachtet man nur die einheimischen deutschen Schüler ohne die Migranten, dann sieht es so aus:

Platz 1: Sachsen
Platz 3: Bremen!
Platz 5: Thüringen
Platz 8: Brandenburg
Platz 9: Berlin
Platz 12: Sachsen-Anhalt
Platz 14: Mecklenburg-Vorpommern

Diese gigantische Verschiebung erklärt sich einzig und allein durch die Migranten!
Weder Schulpolitik noch Höhe der Bildungsausgaben noch Qualität der Lehre noch irgendein anderer Faktor sind für DIESEN Effekt verantwortlich.

Die Leistungsunterschiede zwischen Einheimischen und Migranten können Sie hier sehen:
https://splitter1.wordpress.com/2017/10/31/iqb-2012-migranten-6/

• Diskussionen über unterschiedliche Schulleistungen in den Bundesländern sind völlig wertlos, wenn man nicht explizit zwischen Deutschen und Migranten (sowie zwischen verschiedenen Migrantengruppen) differenziert – aber genau diese Differenzierung ist im öffentlichen Diskurs so gut wie nie der Fall.

Quelle: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/schaefflers-freisinn/zum-schulanfang/#comment-495352

***

Stichwörter:
Tichys Einblick, Bildung, Migranten, Bildungspolitik, IQB, Bundesländer, Migrationspolitik