Kommentare
Bevölkerungsentwicklung und Verdrängung
Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online
Fortsetzung
Bereits heute haben 40 Prozent der Schulanfänger einen Migrationshintergrund. Dieser Anteil wird mit jedem Jahr steigen, und schon in wenigen Jahren die 50-Prozent-Marke überschreiten. In den dann folgenden Jahren wird die Steigung natürlich weiter gehen.
Alleine durch die differenzielle Geburtenrate wird sich der Anteil der Deutschen drastisch reduzieren.
Aber das ist nur ein Mosaiksteinchen.
Die Migranten sind fast alle im fortpflanzungsfähigen Alter oder sie werden es erst noch erreichen. Die Mehrheit der Deutschen hat ihre Fortpflanzung bereits abgeschlossen.
Alleine durch die differenzielle Geburtenrate wird sich der Anteil der Deutschen drastisch reduzieren.
Aber das ist nur ein Mosaiksteinchen.
*
Es lohnt sich, gelegentlich mal über den Tellerrand des heutigen Tages hinauszudenken.
=========================
* Soweit ich weiß, haben meine in Deutschland aufgewachsenen Peers in ihrer Kindheit noch „Wer-hat-Angst-vorm-Schwarzen-Mann“ gespielt. *
Was Ihre Peers in ihrer Kindheit gespielt haben, ist für die demographische Entwicklung völlig irrelevant und die entscheidenden Grundlinien der demographischen Entwicklung sind dank einer zukunftsblinden und völlig verantwortungslosen Politik leider nicht mehr zu ändern.
***
Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Migration, Migranten, Bevölkerungsentwicklung, Verdrängung, Geburtenrate, Fortpflanzung, Bevölkerung, demographische Entwicklung, Altersstruktur, Migrationshintergrund