Intelligenz Bildung

Kommentare

Intelligenz Bildung

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Wie kommen Sie darauf, dass Intelligenz vererbbar sei?

Antwort:

Na, offenkundig haben Sie nicht die allergeringste Ahnung.

Kein Mensch, der auch nur ein Minimum an Kenntnissen über die psychologische Intelligenzforschung verfügt, wird an der Erblichkeit der Intelligenz irgendeinen Zweifel hegen.

Ihre Aussage „Was ist Intelligenz denn schon, als ein Konstrukt?“ macht ebenfalls deutlich, dass Sie nicht die allergeringste Ahnung haben.

Ja, richtig: Intelligenz ist ein Konstrukt. Was denn sonst?

Nennen Sie doch bitte mal irgendeinen Begriff, der kein Konstrukt ist!

Gerechtigkeit, Humanität, Energie, Klima, Nazis, Flüchtling, Familie, Bildung, … und … und … und … all das und Tausende andere Begriffe sind nichts anderes als Konstrukte.
[Ergänzung: Menschenrechte, Moral, Raum, Zeit]
Ihre Aussage „Was ist Intelligenz denn schon, als ein Konstrukt?“ ist total sinnlos.

Offenkundig haben Sie auch keine Ahnung, was eine operationale Definition ist, sonst wäre Ihnen klar, dass die Aussage „Intelligenz ist, was Intelligenztests messen!“ alles andere als ein Gegenargument ist.

„… und es würde mich interessieren, wie Sie dies erklären.“

Na, dann beschäftigen Sie sich doch einfach mal mit der psychologischen Intelligenzforschung und eignen Sie sich ein Minimum an Bildung an.

Zum Einstieg empfehle ich
Hans J. Eysenck: Die IQ-Bibel. Intelligenz verstehen und messen. Stuttgart: Klett-Cotta, 2004.

Quelle: https://zeit.de/gesellschaft/schule/2018-06/bildungsbericht-2018-deutschland-dipf-chancengleichheit-bildungsferne-schichten?cid=20772463#cid-20772463

=======================================

* Viel schlimmer ist, dass viele Bildung immer noch mit Fähigkeiten oder gar Intelligenz verwechseln. *

Richtig, Bildung ist nicht dasselbe wie Intelligenz.

ABER: Bildung und Intelligenz sind außerordentlich eng miteinander verknüpft. Für viele Zwecke sind Maße der Intelligenz und der Bildung nahezu austauschbar.

„Education is the best proxy for cognitive abilitiy [cognitive ability steht hier als Synonym für Intelligenz] at the individual and the national level.“
Heiner Rindermann (2018). Cognitive Capitalism. Human Capital and the Wellbeing of Nations. Cambridge: Cambridge University Press, Seite 45.

Quelle: https://zeit.de/gesellschaft/schule/2018-06/bildungsbericht-2018-deutschland-dipf-chancengleichheit-bildungsferne-schichten?cid=20776712#cid-20776712

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, IQ, Intelligenzmessung, Bildung

Intelligenz

Kommentare

Intelligenz

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Unsere Zukunft entscheidet sich in Bereichen wie Bildung und Infrastruktur. *

Antwort:

Sehr richtig!

Hunderte Untersuchungen der psychologischen Intelligenzforschung und alle internationalen Bildungsstudien zeigen:

Der IQ in den islamischen Ländern liegt im Schnitt etwa bei 85.
Der IQ in Sub-Sahara-Afrika liegt im Schnitt – wohlwollend gerechnet – bei 75.

Wer Millionen aus diesen Ländern ins Land holt sorgt dafür, dass das Bildungsniveau in Deutschland rasant absinkt. Genau das kann man in jedem nationalen Bildungsbericht (z.B. IQB) schwarz auf weiß nachlesen.

Quellen zum Beispiel:
Rindermann, H. (2018). Cognitive Capitalism. Human Capital and the Wellbeing of Nations. Cambridge: Cambridge University Press.

Quelle: https://zeit.de/2018/26/fluechtlingsverteilung-europa-angela-merkel-italien-griechenland-asylstreit?cid=20758492#cid-20758492

===================================

* Intelligenz ist nicht objektiv messbar *

Das ist eine unsinnige Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt.
Offenkundig wissen Sie überhaupt nicht, was Intelligenz ist und wie sie gemessen wird und was objektive Messung bedeutet.
Wenn Sie sich jemals mit der psychologischen Intelligenzforschung beschäftigt hätten, könnten Sie einen derartigen Unsinn nicht von sich geben.

Quelle: https://zeit.de/gesellschaft/schule/2018-06/bildungsbericht-2018-deutschland-dipf-chancengleichheit-bildungsferne-schichten?cid=20776334#cid-20776334

===================================

* Allen PISA und anderen Erhebungen zum Trotz hat das Ingenieurswesen in den unterschiedlichen Fachrichtungen international noch immer einen guten Ruf. *

Was ist das denn für eine sinnlose Aussage?

Deutschland schneidet in allen internationalen Bildungsstudien sehr gut ab und gehört zur Weltspitze

https://splitter1.wordpress.com/2018/02/02/bildung-intelligenz-weltspitze-1/

Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-06/bildungsbericht-2018-deutschland-dipf-chancengleichheit-bildungsferne-schichten?cid=20773185#cid-20773185

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, IQ, Intelligenzmessung, Bildungsstudien, PISA

Bildung Sachsen Flüchtlinge

Kommentare

Bildung Sachsen Flüchtlinge

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Auf 1.000 Biodeutsche kommt 1 Flüchtling. *

Antwort:

Seit 2015 sind mehr als 2 Millionen Migranten nach Deutschland geströmt.

Sollte es sich bei diesen Migranten um Flüchtlinge handeln, dann muss es laut dieser geistreichen Behauptung 2 Milliarden Biodeutsche geben.

Gut, dass es so kompetente Kommentatoren wie Guido3 gibt, die so gut über die Fakten Bescheid wissen.

Vielleicht meint Guido3 aber auch was anderes:

Bei den 2 Millionen handelt es sich gar nicht um Flüchtlinge, sondern um Wohlstandsmigranten.

Wirkliche Flüchtlinge sind so selten, dass in der Tat auf 1.000 Biodeutsche nur 1 Flüchtling kommt.

Quelle: https://zeit.de/2018/26/fluechtlingsverteilung-europa-angela-merkel-italien-griechenland-asylstreit?cid=20758201#cid-20758201

=================================

* Aber Bildung ist immer noch das Stiefkind deutscher Politik. Vor allem in Sachsen. *

Das ist nichts anderes als dumpfe Hetzerei.

Sachsen schneidet in allen Bildungsstudien wesentlich besser ab als die meisten westlichen Bundesländer.

Fakten sind aber uninteressant – Hauptsache, man kann gegen Ostdeutsche, insbesondere gegen Sachsen hetzen.

Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-06/migration-oecd-arbeitslosigkeit-anstieg-fluechtlinge-deutschland?cid=20720299#cid-20720299

=====================================

* Ich habe gerade keine Quelle zur Hand aber Sachsen stand meines Wissens nach im Bundesvergleich in den top 5 was Bildung betrifft. *

Antwort:

In der Tat steht Sachsen bei den Bildungsstudien in aller Regel ganz weit oben.
Hier gibt es eine sehr ausführliche – 11-teilige Serie – zum Ländervergleich:
https://splitter1.wordpress.com/2017/10/27/iqb-2012-mathematiklehrerinnen-1/

Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-06/migration-oecd-arbeitslosigkeit-anstieg-fluechtlinge-deutschland?cid=20720395#cid-20720395

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Flüchtlinge, Bildung, Sachsen, Bildungsstudien

Gruppenunterschiede

Kommentare

Gruppenunterschiede

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Die Unterschiede der beiden Gruppen zueinander ist kleiner als die Unterschiede der Individuen innerhalb jener Gruppen. *

Antwort:

Schon wieder dieses völlig unsinnige Argument!

Würde man nur Fälle betrachten, in denen die Varianz zwischen zwei Gruppen größer ist als die Varianz innerhalb der Gruppen, dann hätte man nichts zu tun.

In nahezu allen Fälle, die zum Beispiel in den Wissenschaften betrachtet werden, ist die Varianz innerhalb sehr, sehr, sehr viel größer als die Varianz zwischen.

Würde ein Wissenschaftler ein Forschungsprojekt beantragen, um herauszufinden, ob die die Varianz zwischen den Gruppen größer ist als die Varianz innerhalb, würde man ihn für bekloppt erklären.

Der Größenunterschied zwischen Männern und Frauen beträgt 12 Zentimeter. Die Standardabweichung liegt bei den Frauen etwa bei 6,2 Zentimetern, bei Männern ist sie noch etwas größer. Daraus folgt, dass die Varianz innerhalb der Geschlechter größer ist als die Varianz zwischen den Geschlechtern.

Um Ihre eigenen Worte zu wählen: „So lange man das nicht versteht, ist die ganze Debatte eine Debatte der Ignoranz … und nicht eine Debatte der Sachlichkeit.“

Quelle: https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-05/heimat-begriff-horst-seehofer-ausgrenzung-gesellschaft-sozialpolitik?cid=19776461#cid-19776461

=====================================

* Die Unterschiede der beiden Gruppen zueinander ist kleiner als die Unterschiede der Individuen innerhalb jener Gruppen. *

Ganz abgesehen davon, dass diese Aussage ohnehin völlig unsinnig ist – siehe 1.39 –, sind in Bezug auf viele außerordentlich wichtige Merkmale die Unterschiede zwischen den Gruppen unendlich viel größer als innerhalb der Gruppen.

In Bezug auf die Sprache, in Bezug auf die Religion, in Bezug auf die Bildung, in Bezug auf kulturelle Werte, in Bezug auf das Rechtsverständnis, in Bezug auf moralische Regeln, in Bezug auf den Umgang zwischen den Geschlechtern … und … und … und … – in außerordentlich vielen Bereichen prallen total unterschiedliche und zum Teil gänzlich unverträgliche Welten aufeinander.

Um es mit Ihren eigenen Worten zu sagen: „So lange man das nicht versteht, ist die ganze Debatte eine Debatte der Ignoranz … und nicht eine Debatte der Sachlichkeit“.

Quelle: https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-05/heimat-begriff-horst-seehofer-ausgrenzung-gesellschaft-sozialpolitik?cid=19777579#cid-19777579

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Gruppenunterschiede, Effektstärke, Varianz, Statistik, Körpergröße,

Alte weiße Männer

Kommentare

Alte weiße Männer

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Ja, so ist es! Ganz genau so!
Endlich mal jemand, der die Wahrheit offen ausspricht!

Computer, Smartphone, Internet, Autos, Flugzeuge, Raketen, Atomtechnik, Solartechnik, Naturwissenschaften, Pharmazie, moderne Medizin, Waschmaschine, Spülmaschine, Kaffeeautomat, elektrische Zahnbürste, Hakle feucht … und … und … und … – all das haben in Wahrheit Moslems und Schwarzafrikaner erfunden.

Die Alten Weißen Männer haben des alles nur geklaut.

Aus reiner Nächstenliebe und Humanität sind Millionen Ärzte, Ingenieure, IT-Spezialisten, Raketentechniker und Nobelpreisträger aus Arabien und Schwarzafrika hierhergekommen, um das Entwicklungsland Deutschland aus seinem Elend zu befreien.

Aber während die hochmotivierten und hochqualifizierten Fachkräfte aus Arabien und Schwarzafrika unermüdlich Tat und Nacht für uns schuften, lungern die Deutschen auf den Straßen herum und lassen es sich in der sozialen Hängematte des Wohlfahrtsstaates gutgehen. Und dann sind sie auch noch zu faul und zu dumm, um Arabisch, Türkisch und die afrikanischen Sprachen zu lernen.

==============================

Wissen Sie eigentlich, was das Wort „pauschal“ bedeutet?

In meinem Kommentar finden Sie Prozentangaben, die auf der internationalen Bildungsstudie TIMMS 2001 beruhen.
Wenn sich in dieser Studie zum Beispiel gezeigt hat, dass 57 Prozent der syrischen Schüler noch nicht einmal das absolute Minimalniveau erreicht haben, dann folgt daraus, dass die verbleibenden 43 Prozent das Niveau erreicht haben.
Ich denke, dass jeder Leser in der Lage ist, diese Denkleistung selbstständig zu erbringen.
Jeder, der erkennt, dass es auf der einen Seite einen soundsogroßen und auf der anderen Seite einen soundsogroßen Anteil gibt, hat damit eine Differenzierungsleistung erbracht – und das ist genau das Gegenteil von „pauschal“.

Ihr Satz „Wie kann man so pauschal über alle Menschen aus einem Land beurteilen?!“ ist schlicht und einfach nichts anderes als eine Unterstellung. Über Ihre Motive zu dieser Unterstellung möchte ich nicht spekulieren.

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Alte weiße Männer,

Intelligenz ECT Togo

Kommentare

Intelligenz ECT Togo

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Dies hat sozio-kulturelle Ursachen *

Woher wollen Sie wissen, ob die Ursachen sozio-kulturell sind? Haben Sie dafür irgendwelche Belege?

Genauso gut könnte ein anderer behaupten, die Ursachen seien vorwiegend genetischer Natur.

Kennen Sie die zahlreichen ECT-Untersuchungen (ECT = Elementary Cognitive Task)?

Damit kein Missverständnis aufkommt:
Ich behaupte nicht, dass sich aus den ECT-Untersuchungen der angesprochene Unterschied in der Lernzeit ableiten ließe. Ich will lediglich darauf hinweisen, dass es durchaus Alternativen zu der These von sozio-kulturellen Ursachen gibt und dass genetische Ursachen auf gar keinen Fall ausgeschlossen sind.
Die Aussage „Dies hat sozio-kulturelle Ursachen“ ist ohne zusätzliche Belege nichts weiter als eine Hypothese.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19709861#cid-19709861

===================================

* Das ehemalige deutsche Kolonialprojekt Togo, dessen Ziel die Aneignung von Ressourcen und Arbeitskraft durch Disziplinierung und Vernichtung der Bevölkerung darstellte, ist einer von vielen Grundsteinen deutscher und europäischer Wirtschaftsdominanz. *

Nun ja, wenn Sie das glauben, dann muss es wohl stimmen.
Wie sah Togo vor der Kolonialzeit aus?
Wie sah Togo nach der Kolonialzeit aus?
Was wurde aus der Infrastruktur, die von den deutschen Kolonisatoren aufgerichtet wurde?
Wie viele Erfindungen, Entdeckungen, Patente aus Togo haben die Menschheit entscheidend nach vorne gebracht?
Wie sieht das Bildungsniveau in Togo aus?
Wie viele Wissenschaftler gibt es in Togo?
Wie viele wissenschaftliche Publikationen stammen aus Togo?
Wie viele Nobelpreisträger stammen aus Togo?
Wie viele Werke der Weltliteratur stammen aus Togo?
Wie viele bedeutsame Kunstwerke hat Togo der Menschheit geschenkt?
Wie viele Millionen Entwicklungshilfe überweist Togo jährlich nach Deutschland?

Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-05/ellwangen-fluechtinge-abschiebung-togolese?cid=19736127#cid-19736127

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, ECT, Elementary Cognitive Tasks, Togo, Kolonialismus, Entwicklungshilfe

Intelligenz Fremdsprachen

Kommentare

Intelligenz Fremdsprachen lernen

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Eine Aufschlüsselung finden Sie im Original-Bericht des BAMF

http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Integration/2017/2017-integrationskursgeschaeftsstatistik-gesamt_bund.pdf?__blob=publicationFile

Solche Informationen muss man sich leider selbst erarbeiten.

Wenn es um die tatsächliche Qualifikation der hochgejubelten Ärzte und Ingenieure geht, haben die selbsternannten Qualitätsmedien kein allzu großes Interesse, die wirklich interessanten Aspekte zu benennen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19710657#cid-19710657

============================================

Ein paar Zahlen aus dem Original-Bericht des BAMF

http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Integration/2017/2017-integrationskursgeschaeftsstatistik-gesamt_bund.pdf?__blob=publicationFile

Seite 2: Der Anteil der Neuzuwanderer beträgt 36,1%
Seite 6: Unter den Neuen Kursteilnehmern beträgt der Anteil der Syrer 35,6%
Seite 10: Bei den Kursaustritten beträgt der Anteil der Neuzuwanderer 35,5%
Seite 11: Bei den Kursautritten beträgt der Anteil der Syrer 39,8%

Prozentangaben zu anderen Nationalitäten finden Sie selbstverständlich auch in dem Bericht.

* Rückschlüsse auf ganze Bevölkerungsschichten sind eben nicht so einfach möglich. *

Wie Sie an den BAMF-Zahlen sehen, sind Rückschlüsse auf ganze Bevölkerungsschichten selbstverständlich möglich. Genau dafür gibt es ja diese Statistiken.
Was nicht möglich ist, sind Rückschlüsse auf Individuen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19710905#cid-19710905

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Sprachkurse, Fremdsprachen, B1-Niveau, Neuzuwanderer, Syrer, BAMF

Intelligenz Fremdsprachen

Kommentare

Intelligenz Fremdsprachen lernen

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* dass ein Wissenschafter, der herausfindet, dass es Intelligenzunterschiede zwischen Ethnien gibt, daraus eben nicht schließt „Aha, dann sind bestimmte Menschenrassen also in der Hinsicht genetisch minderwertig“ (das würde auch kein seriöser Forscher tun) *

Das ist mal wieder ein typisches Beispiel für Ihre Argumentation: Sie konstruieren einfach einen besonders negativen Fall und schieben diesen als „Argument“ ein. Damit rücken Sie sich selbst in ein positives Licht und suggerieren, Ihr Gesprächspartner hätte irgendetwas mit diesem frei konstruierten Fall zu tun.

Ich finde diese Art der Unterstellung absolut unverschämt!

Wissenschaft kann feststellen, ob und in welchem Ausmaß Individuen oder Gruppen sich voneinander unterscheiden. Und Wissenschaft kann herausfinden, was die Ursachen für Unterschiede sind.

Werturteile gehören nicht in den Bereich der Wissenschaft. Wenn Sie hier von „minderwertig“ sprechen, dann bewegen Sie sich außerhalb der Sphäre der Wissenschaft.

Noch einmal: Es ist eine Unverschämtheit, völlig frei erfundene Fälle mit Werturteilen zu konstruieren und dies der Wissenschaft unterzuschieben.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19692229#cid-19692229

===================================================

Ich will mein Kernanliegen mal an einem Beispiel verdeutlichen.

Laut Bildungsbericht 2016 haben in Deutschland 6 Prozent der Schüler den Hauptschulabschluss nicht geschafft.

Ganz grob gerechnet kann man annehmen, dass ein IQ von 77 für den Hauptschulabschluss in Deutschland erforderlich ist.

Rechnet man sehr optimistisch, dann liegen in Syrien etwa 30 Prozent unter dieser Mindestmarke.

In der internationalen Bildungsstudie TIMMS 2011 haben 37 Prozent der Schüler noch nicht einmal das absolute Minimum erreicht. In Mathematik waren es sogar 57 Prozent.

Die Annahme, dass das syrische Bildungsniveau so niedrig ist, dass 30 Prozent den Anforderungen eines deutschen Hauptschulabschlusses nicht gewachsen wären, ist also in der Tat optimistisch.

Glaubt jemand wirklich, dass erwachsene Deutsche, die den Hauptschulabschluss nicht geschafft haben, einfach mal so in der Lage wären, Arabisch auf B1-Niveau zu lernen?

Es sind nicht nur hochbegabte Ärzte und Ingenieure nach Deutschland gekommen!
Das sind Fake News, die die Medien, die Politiker und alle, die auf fette Gewinne spekulieren, verbreitet haben.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19694938#cid-19694938

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Wissenschaft, Werturteile, Syrien, TIMSS, Fake News, B1, Fremdsprachen

Intelligenz Fremdsprachen

Kommentare

Intelligenz Fremdsprachen lernen

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Die Gründe dafür können breit gefächert sein … *

Anwort:

Ja natürlich, was denn sonst?

Es gibt stets sehr viele Gründe für das Gelingen oder Scheitern. Das gilt selbstverständlich auch für den Erwerb einer völlig strukturfremden Fremdsprache auf dem B1-Niveau im Erwachsenenalter.

Wenn ich sage „Intelligenz ist der Hauptgrund“, dann heißt das nicht, dass Intelligenz der einzige Grund ist. Es heißt auch nicht, dass Intelligenz mehr erklärt als alle anderen Faktoren zusammengenommen.

Diese Aussage bedeutet lediglich: Im Vergleich zu allen sonstigen Faktoren ist Intelligenz derjenige, der die größte Erklärungskraft besitzt. Fachchinesisch gesprochen: Intelligenz ist der Faktor, der den größten Anteil an der Varianzaufklärung hat.

Im Vergleich zur Intelligenz sind alle anderen Einzelfaktoren in vielen Fällen für sich alleine genommen geradezu lächerlich. Das gilt insbesondere dort, wo es um komplexe Leistungen geht.

In jeder Bevölkerung, ganz unabhängig davon ob es sich um Migranten oder sonst wen handelt, gibt es immer einen gewissen Prozentsatz, dem es nicht oder fast nicht möglich ist, im Erwachsenenalter eine völlig strukturfremde Fremdsprache auf B1-Niveau zu erlernen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19692284#cid-19692284

================================

* Übrigens witzig, dass Sie auf das breite Konzept von Intelligenz verweisen, das erinnert mich an ein Zitat aus dem ersten Semester: „Intelligenz ist das, was der Intelligenztest misst“. Auch ein spanndender Kritikpunkt auf den man eingehen könnte. *

Antwort:

Diese Aussagen zeigen einmal mehr, dass Ihre Vorstellungen von Intelligenz und der Intelligenzforschung äußerst dürftig und defizitär sind.

Wenn Sie sich über den zitierten Satz lustig machen, dann weist dies lediglich darauf hin, dass Sie nicht verstehen, was eine operationale Definition ist. Das hat man Ihnen im ersten Semester womöglich nicht beigebracht.

Aus welchem Grund Sie die Breite des Intelligenzkonzepts witzig finden, erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Auch das lässt eine erschreckende Unkenntnis der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie vermuten.

Bei dieser Gelegenheit komme ich noch mal auf meinen Beitrag 4.125 zurück:

Das Lernen einer Fremdsprache im Erwachsenenalter ist ohne Zweifel eine Intelligenzleistung.

Oder was meinen Sie denn, durch welchen Zauber und welche Magie erwachsene Menschen eine Fremdsprache erlernen?

Ihre Antwort darauf würde mich sehr interessieren.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19692796#cid-19692796

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Bildung, Migranten, Fremdsprachen, Sprachenlernen, B1-Niveau

Intelligenz Faulheit

Kommentare

Intelligenz Faulheit

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Fortsetzung

Das Anliegen meines ersten Kommentars war es, auf die Bedeutung der Intelligenz hinzuweisen und darauf aufmerksam zu machen, dass Menschen nicht nur aus Faulheit scheitern können.

Ich finde es nämlich unerhört, dass ständig über die Faulheit der Migranten geschimpft wird, ohne zu berücksichtigen, dass manchen Menschen schlicht und einfach nicht die erforderlichen Voraussetzungen haben.

Das Bildungsniveau in Syrien ist so erschreckend niedrig – siehe TIMSS 2011 –, dass von vorherein klar ist, dass ein erheblicher Teil der Migranten die Anforderungen einer modernen Industriegesellschaft gar nicht erfüllen kann.

Kein Schulsystem und kein Sprachkurs dieser Welt ist in der Lage, erwachsenen Menschen all die Dinge beizubringen, die man gerne hätte. Das ist pure Illusion.

Ich finde es unerhört, dass wir Menschen zu Kursen zwingen, ohne vorher zu prüfen, ob die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Und ich finde es unerhört, dass dann ein Sturm der Entrüstung über die „Versager“ ausbricht.

Der ZEIT-Zensor hat meinen Beitrag gelöscht. Seine Gründe sind mir nicht bekannt.

Ich kann aber nicht ausschließen, dass er mein Anliegen überhaupt nicht verstanden hat, denn allem Anschein nach haben es einige in dieser Diskussionsrunde auch nicht begriffen.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19692306#cid-19692306

==============================

* Wenn man Kritik an der „Zeit“ äußert, wird also der Kommentar gelöscht. *

Antwort:

Ja, diese Erfahrung mussten wohl schon sehr viele machen.

Die selbsternannte Qualitätspresse kann es nicht verschmerzen, wenn jemand auf die Dürftigkeit und die politische Schlagseite ihrer Beiträge hinweist.

Da hilft es auch wenig, dass Giovanni di Lorenzo, der Herausgeber der ZEIT, kleinlaut zugeben musste, dass die Medien – auch die ZEIT – ganz bewusst und gezielt Fake News verbreitet und damit die Masseninvasion befördert haben.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19711107#cid-19711107

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Bildung, Syrer, Migranten, Faulheit, ZEIT-Online-Zensur, Bildungsniveau, interntionale Bildungsstudien, TIMSS, Syrien,

Wissenschaft und Gesellschaft

Kommentare

Wissenschaft und Gesellschaft

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Sie beschreiben Wissenschaft und Gesellschaft/Politik als getrennte Sphären. Jedes Mal, wenn sich Politik auf Statistiken und Forschungsergebnisse beruft, jedes Mal, wenn aus politischen Gründen bestimmte Forschung gefördert, ignoriert oder verboten wird, jedes Mal, wenn die Frage gestellt wird „Sollten Wissenschaftler das tun oder lassen?“ gibt es diese Trennung nicht. *

Selbstverständlich sind Wissenschaft und Politik zunächst mal zwei völlig unterschiedliche Sphären.

Wissenschaft sucht – sofern recht verstanden – nach Erkenntnis.
Politik hat völlig andere Aufgaben.

Dass beide dennoch miteinander verknüpft und gegenseitig aufeinander angewiesen sind, ist unbestritten und absolut unumgänglich.

Im Beitrag 4.123 habe ich darauf hingewiesen, dass ich mich persönlich in der letzten Zeit ganz besonders mit den offiziellen von politischer Seite ins Leben gerufenen nationalen und internationalen Bildungsstudien befasst habe und dass Sie dort unzählige Befunde nachlesen können.

Erklären Sie mir bitte mal, was an diesen von politischen Institutionen massiv geförderten Studien rassistisch und gefährlich sein soll!

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19681991#cid-19681991

========================

* Ich weise darauf hin, dass Sie nicht nur auf die Studie verwiesen haben, sondern unterstellt haben, dass die Intelligenzunterschiede der wichtigste oder einer der Hauptgründe für das Nichtbestehen der Deutschtests sei. Das ist eine Vermutung, bestenfalls eine Hypothese, so aber ohne weitere Untersuchungen eine nicht haltbare Aussage. *

Mein Gott, was haben Sie denn für eine Vorstellung von Intelligenz.

Intelligenz ist ein außerordentlich breites Konzept. Eine der zentralen Komponenten der Intelligenz ist die Fähigkeit, zu lernen und Wissen zu erwerben.

Das Lernen einer Fremdsprache im Erwachsenenalter ist ohne Zweifel eine Intelligenzleistung.

Oder was meinen Sie denn, durch welchen Zauber und welche Magie erwachsene Menschen eine Fremdsprache erlernen?

Am Rande:
Ich habe wiederholt explizit auf das Erwachsenenalter hingewiesen. Sprachlernen im Erwachsenenalter ist nämlich etwas anderes als der Spracherwerb im Kindesalter. Letzteres ist gewissermaßen eine Instinkt (Buchtipp: Steven Pinker Der Sprachinstinkt).

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19681830#cid-19681830

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Bildung, Bildungsstudien, Intelligenz, Wissenschaft, Gesellschaft, Politik

Intelligenzunterschiede

Kommentare

Intelligenzunterschiede

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Was maßen Sie sich eigentlich an?

Wollen Sie etwa entscheiden, welche Forschungsthemen erlaubt und welche verboten sind?

Die Intelligenz ist mit Abstand das wichtigste Merkmal des Menschen und die psychologische Intelligenzforschung ist mit Abstand der bedeutsamste Zweig des gesamten Psychologie.

Wollen Sie etwa entscheiden, welche Fragestellungen für die Intelligenzforschung zulässsig sind?

Wollen Sie etwa verhindern, dass man die Ursachen der Intelligenzunterschiede erforscht?

Nur wenn man die wahren Ursachen kennt, ist man in der Lage, denjenigen effektiv zu helfen, die benachteiligt sind.

Ist Ihnen dieser einfache Gedanke jemals in den Sinn gekommen?

Meinen Sie wirklich, es sei besser, dumm zu bleiben und die Wahrheit nicht zu kennen?

Wollen Sie mir vorschreiben, dass ich jede Äußerung zur Intelligenz mit einem Beipackzettel zu Risiken und Nebenwirkungen zu versehen habe?

Was glauben Sie eigentlich, wer Sie sind?

Fortsetzung folgt

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19680775#cid-19680775

====================================

Fortsetzung

Meine Beiträge richten sich an Menschen, die in der Lage sind, ihren eigenen Verstand zu gebrauchen und sich eine kritische Meinung zu bilden. Dieses Publikum braucht keinen Beipackzettel zu Risiken und Nebenwirkungen. Dieses Publikum kann selbstständig denken.

Natürlich wird es immer Menschen geben, die nicht meiner Meinung sind, die mich nicht verstehen oder nicht verstehen wollen. So ist die Welt nun mal. Damit muss man sich abfinden.

Weder ich noch irgendein Forscher noch irgendeine andere Person hat die Pflicht, ihre Äußerungen mit Warnhinweisen auf potenzielle Risiken und Nebenwirkungen zu versehen.

Wir brauchen kein dumpfes Volk, das nicht in der Lage ist, selbstständig zu denken.

Was wir brauchen sind aufgeklärte Menschen mit kritischen Verstand.

Wir brauchen keine Menschen, die alles und jedes verbieten wollen, nur damit ihre irrealen Wunschfantasien nicht ins Wanken geraten.

Wir brauchen Menschen, die sich mit der Realität auseinandersetzen, so wie die Welt nun einmal ist.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19680799#cid-19680799

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Political Correctness, Intelligenzunterschiede

Intelligenzunterschiede

Kommentare

Intelligenzunterschiede

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Na und? Was soll der Link zu dem Spektrum-Artikel sagen?
Und was sind „echte Experten“?

Die Frage des Artikels „Darf man mit IQ-Tests Ethnien oder Geschlechter vergleichen?“ ist schlicht und einfach dummes Zeug.
Selbstverständlich darf man das!
Allein die Frage ist schon eine Unverschämtheit.

Die Forderung, dass jeder, der über Intelligenzunterschiede spricht, auch dazu verpflichtet sei, auf irgendwelche Missbräuche hinzuweisen, ist ebenfalls nur dummes Zeug.

Niemand, aber wirklich gar niemand ist dazu verpflichtet, auf irgendwelche denkbaren Missbräuche von irgendetwas durch irgendjemanden hinzuweisen.

Wissenschaft und Politik sind zwei unterschiedliche Sphären.
Man kann durchaus fragen, wie der eine Bereich den anderen beeinflussen, bereichern oder sonst was kann.

Das heißt aber noch lange nicht, dass jeder, der über das Thema Intelligenz redet, zu irgendeiner politischen Stellungnahme verpflichtet ist.

Das heißt auch nicht, dass Wissenschaftler sich den Forderungen der Political Correctness unterwerfen müssen.

Und das heißt erst recht nicht, dass irgendjemand sich anmaßen darf, ein wissenschaftliches Thema zum Tabu zu erklären.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19672272#cid-19672272

===============================

* Sie sind meines Wissens nur geeicht für Nordamerika und Europa *

Nun, da ist Ihr Wissen einfach nur falsch.
Wenn Sie sich für diese Frage interessieren, müssen Sie sich halt selbst schlau machen.

Versuchen Sie es zum Einstieg mal mit

Eysenck, H.J. (2004). Die IQ-Bibel. Intelligenz verstehen und Messen. Stuttgart: Klett-Cotta.
Rost, D.H. (2009). Intelligenz. Fakten und Mythen. Weinheim: Beltz.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19672544#cid-19672544

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Political Correctness, Intelligenzunterschiede

Intelligenzunterschiede

Kommentare

Intelligenzunterschiede

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Ob der IQ zwischen Völkern abweicht oder auch nicht ist für die Situation der Migranten in Deutschland ziemlich egal. *

Antwort:

Das ist ganz und gar nicht egal. Im Gegenteil: Es ist ganz zentral.

Wenn zum Beispiel Deutsche nach Singapur auswandern und dort feststellen müssen, dass ihre mathematischen Kompetenzen weit unterhalb der Singalesen liegt, dann hat das auch enorme Auswirkungen auf ihre beruflichen und sozialen Chancen.

Eine große Differenz zwischen dem Bildungsniveau zweier Gruppen hat immer auch Auswirkungen auf die Integrationsmöglichkeiten. Das gilt überall auf der Welt – auch in Deutschland.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19663588#cid-19663588

+++

* IQ Tests sind so konstruiert (!) dass durch passende relative Gewichtung der unterschiedlichen Teiltests Männer und Frauen jeweils im Durchschnitt auf genau 100 kommen. *

Antwort:

Es ist in der Tat richtig, dass die psychologische Intelligenzforschung bereits von Anfang an strikt darauf geachtet hat, Unterschiede zwischen Männern und Frauen so weit wie möglich durch die Testkonstruktion zu verhindern.

Gleichwohl kann man dennoch Geschlechtsunterschiede aufzeigen, wenn man auf die künstliche Gleichmacherei verzichtet.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19663469#cid-19663469

==========================

* Die Wählerstruktur wird sich fundamental ändern, wenn die älteren Bürger,
die immer diese Establishment Parteien gewählt haben, den demografischen Wandel erfahren. *

Die Establishment-Parteien werden doch von den Jüngeren noch stärker gewählt als von den Alten.

Der demographische Wandel geht rasant in Richtung Islamisierung und Afrikanisierung. Wie das Wahlverhalten in 40 Jahren aussehen wird, mag man sich kaum vorstellen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-05/schleswig-holstein-kommunalwahlen-cdu-gewinnt-spd-verliert?cid=19807700#cid-19807700

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenzforschung, Intelligenz, IQ, Intelligenzunterschiede, Migranten, Geschlechtsunterschiede

Intelligenzforschung

Kommentare

Intelligenzforschung

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* So ist der Intelligenzquotient:
– immer relativ zu betrachten, nur vergleichbar innerhalb Menschen aus demselben Kulturkreis. *

Antwort:

Das ist schlicht und einfach falsch!
Da mangelt es Ihnen offenkundig an elementaren Grundkenntnissen der psychologischen Intelligenzforschung.
Mit demselben Recht könnte man behaupten, dass man die Körpergröße nur zwischen Menschen aus demselben Kulturkreis vergleichen könne.

* – Bei Männern höher als bei Frauen. *

Das ist durchaus umstritten.
Weniger umstritten ist, dass die Varianz bei Männern größer ist als bei Frauen (aber auch hier gibt es Gegenmeinungen).
Auf jeden Fall hat dies überhaupt nichts mit Unterschieden zwischen verschiedenen Völkern/Ethnien … zu tun.

* – Bei jüngeren Menschen höher als bei älteren Menschen. *

Ob diese Aussage zutrifft, hängt von der Fragestellung ab.
Auf jeden Fall hat dies überhaupt nichts mit Unterschieden zwischen verschiedenen Völkern/Ethnien … zu tun.

* Im Gegensatz zu Ihnen, der subtil versucht, hier die unterschiedliche Intelligenz zwischen verschiedenen Völkern zu verbreiten. *

Da ist eine mehrtausendfach belegte empirische Tatsache. Dieser Tatsache ist es völlig egal, ob irgendjemand „subtil versucht“ sie zu verbreiten.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19663107#cid-19663107

=======================

* Ich warte immer noch auf Ihre Positionierung *

Es ist völlig irrelevant, welche politischen Schlussfolgerungen ich aus den Befunden ziehe.

So lange Ihnen keine Aussage vorliegt, wären Sie gut beraten, auf Unterstellungen zu verzichten, insbesondere wenn diese persönlich diffamierend sind.

* Meine Frage ist ja die Einladung an Sie, das richtigzustellen. *

Es gibt überhaupt nichts, was ich hier richtigstellen müsste.

Wie kommen Sie auf diese Idee?

Es ist völlig irrelevant, was Sie und andere mir unterstellen – das verpflichtet mich in keiner Weise dazu, mich Ihnen gegenüber zu rechtfertigen.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19663364#cid-19663364

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenzforschung, Intelligenz, IQ

Bildungsstudien

Kommentare

Bildungsstudien

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Nachtrag zu einem Beitrag, der der Zensur zum Opfer gefallen ist:

Dass das Bildungsniveau der Migranten in Deutschland – ebenso wie in ganz West-, Mittel- und Nordeuropa – sehr niedrig ist, können Sie zum Beispiel in jedem PISA-Bericht nachlesen.

PISA wird unter dem Dach der OECD durchgeführt. Halten Sie die OECD für rassistisch?

Da PISA-Werte und IQ-Werte auf nationaler Ebene extrem hoch miteinander korrelieren (Werte um 0,90!), sind PISA-Tests im Grunde nichts anderes als ganz hervorragende Intelligenztests.

Beide Arten von Tests zeigen übereinstimmend, dass das Leistungsniveau – egal ob man das nun Bildungsniveau oder Intelligenzniveau nennt – in den islamischen Staaten und in Schwarzafrika sehr weit unter dem europäischen Niveau liegt.

Je niedriger das Intelligenzniveau desto schwerer ist es, im Erwachsenenalter eine völlig anders strukturierte Fremdsprache zu erlernen.

Rindermann, H. (2018). Cognitive Capitalism. Human Capital and the Wellbeing of Nations. Cambridge: Cambridge University Press.

===================================

„Fühlen Sie sich meinetwegen in ihrer Rassismus-Völkisch-AfD-Gas-Sarrazin-und-was-weiß-ich-noch-Welt wohl.“

Antwort:

Solange Ihnen keine sachlichen Argumente zur Verfügung stehen – oder Sie nicht zu sachlicher Argumentation bereit sind – interessieren mich Ihre Ausführungen nicht.

Die Leser werden sich jeweils ihre eigene Meinung bilden.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19661733#cid-19661733

****

Anmerkung: Schwachsinnige unverschämte Beleidigungen dieser Art lässt die → ZEIT-Online-Zensur stehen, Sachargumente werden gandenlos zensiert, sobald sie nicht in das simple Weltbild der ZEIT passen.

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Bildung, Migranten, Rassismus, Rassist, OECD, PISA

Bildungsstudien

Kommentare

Bildungsstudien

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* IQ ist doch jetzt nicht das Thema. *

Doch – genau das ist es!

Intelligenz ist die wichtigste Grundvoraussetzung dafür, dass man im Erwachsenenalter eine völlig unbekannte Fremdsprache lernen kann.

Nicht jeder ist dazu in der Lage, das gilt für Migranten ebenso wie es für Deutsche und alle anderen auf dieser Welt gilt.

Bevor man den Migranten einfach nur Faulheit unterstellt, sollte man erst mal über diese ganz simple Tatsache nachdenken.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19661476#cid-19661476

=========================

* Wer … nur auf einen Forschungszweig verweist, muss sich nicht wundern, Rassist genannt zu werden.

Sie hätten vielleicht besser mal etwas aufmerksamer lesen sollen.

Die in auf https://splitter1.wordpress.com/2018/02/07/bildungswueste-syrien/ genannten Befunde stammen aus TIMSS 2011.

TIMSS ist eine internationale Bildungsstudie, die sich – ebenso wie zum Beispiel PISA, PIRLS, PIAAC – explizit gegen die psychologische Intelligenzforschung abgrenzen will. An der Konzeption, der Durchführung, der Auswertung und der Interpretation sind alle Teilnehmerländer beteiligt. Halten Sie all diese Teilnehmerländer für rassistisch?

Das Schöne an der Sache ist, dass alle internationalen Bildungsstudien – obwohl sie den Begriff Intelligenz vollständig unterschlagen – zu exakt denselben Ergebnissen kommen wie die psychologische Intelligenzforschung und dass sie insbesondere die Nationalen IQs von Lynn in vollem Umfang bestätigen.

Für Interessierte ganz akutell:
Rindermann, H. (2018). Cognitive Capitalism. Human Capital and the Wellbeing of Nations. Cambridge: Cambridge University Press.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19661370#cid-19661370

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Bildung, Rassismus, Rassist

Intelligenz Syrien

Kommentare

Intelligenz Syrien

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Da mein Beitrag wieder mal der Zensur zum Opfer gefallen ist, beschränke ich mich auf folgende Tatsachenfeststellungen:

1. Die internationale Bildungsstudie TIMSS 2011 hat gezeigt, dass der größte Teil der syrischen Schüler wohl kaum in der Lage wäre, einen deutschen Hauptschulabschluss zu schaffen.
https://splitter1.wordpress.com/2018/02/07/bildungswueste-syrien/

2. Der Nationale IQ Syriens liegt etwa bei 85 oder darunter.
Richard Lynn und Tatu Vanhanen (2012). Intelligence. A Unifying Construct for the Social Sciences. London: Ulster Institute of Social Research.

3. Unter diesen Voraussetzungen ist es extrem schwer, überhaupt eine Fremdsprache zu lernen, noch dazu eine Sprache, die keinerlei Gemeinsamkeiten mit der Muttersprache aufweist.

Quelle: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19660286#cid-19660286

=================================

* sollten Sie sich vielleicht mal ein wenig mit psychologischer Forschung sowie Stärken und Schwächen sogenannter ‚Intelligenztests‘ auseinandersetzen *

Danke für den Ratschlag.

Das tue ich seit einigen Jahrzehnten.

*

Antwort:

Was klinisch relevante Beeinträchtigungen bei der Intelligenz sind, wird zum Beispiel durch die Weltgesundheitsorganisation WHO klar definiert. Ob die WHO in Ihren Augen „Rassentheorien verbreitet“, vermag ich nicht zu sagen.

Quellen: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-04/integration-deutschkurse-fluechtlinge-bestehen-deutschtest-niveau-b1?cid=19660382#cid-19660382

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Intelligenzunterschiede, Syrien, Intelligenztests, IQ, Bildungsstudie TIMSS, Bildungswüste Syrien, Hauptschulabschluss, Richard Lynn und Tatu Vanhanen, Bildung

Intelligenzunterschiede

Kommentare

Intelligenzunterschiede

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* „Die Umwelt“ kann so etwas ganz einfach – wenn sie schlecht ist. *

Worauf bezieht sich das „so etwas“?

Doch wohl nicht auf den Spearman-Jensen-Effekt, von dem die Rede war?

* klärt das Genom die IQ-Varianz nur in einer Umwelt voll auf, … *

Das Genom klärt nur dann die IQ-Varianz vollständig auf, wenn die Umwelt für alle perfekt konstant ist – was niemals der Fall sein kann.

Genauso klärt umgekehrt die Umwelt nur dann die IQ-Varianz vollständig auf, wenn das Genom perfekt konstant ist – sprich: wenn die Welt nur aus Klons besteht, was voraussichtlich auch nicht so schnell der Fall sein wird.

In allen anderen Fällen sind – je nach Umweltvariation und genetischer Variation – alle Zwischenstufen möglich.

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19548824#cid-19548824

=================================

* Zum Beispiel dieses als „Rassenlehre“ bezeichnete Etwas. *

Wo bitteschön gibt es denn ‚dieses als „Rassenlehre“ bezeichnete Etwas‘?

Hier regen sich Leute auf, die offenkundig nicht die geringste Ahnung von psychologischer Intelligenzforschung haben, und unterstellen, Intelligenzforschung habe irgendetwas mit „Rassenlehre“ zu tun.

* Es gab noch nie eine Zeit, in der das Wissen so breit und allgemein verfügbar war wie jetzt.
Dennoch wird es von einigen nicht genutzt. *

Genau das sollten sich diejenigen, die keinerlei Ahnung von psychologischer Intelligenzforschung haben, mal zu Herzen nehmen. Man sollte wenigstens über ein Minimum an Grundwissen verfügen – „Rassismus! Rassismus!“ ist ein bisschen dürftig.

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19549065#cid-19549065

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Gene, Umwelt, Intelligenzunterschiede, Spearman-Jensen-Effekt

Spearman-Jensen-Effekt

Kommentare

Spearman-Jensen-Effekt

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Fortsetzung

Mit anderen Worten: Je stärker ein Untertest zur Allgemeinen Intelligenz beiträgt, desto größer ist nach Spearman’s Hypothese der Unterschied zwischen Schwarzen und Weißen.

Noch anders ausgedrückt: In Bereichen, in denen viel Allgemeine Intelligenz erforderlich ist, schneiden Schwarze viel schlechter ab als Weiße – in Bereichen, die nicht ganz so viel Allgemeine Intelligenz erfordern, schneiden Weiße zwar immer noch (deutlich) besser ab als Schwarze, aber der Unterschied ist nicht mehr ganz so groß.

Noch anders: Die Unterschiede zwischen Schwarzen und Weißen nehmen von T1 über T2 … bis T10 ab.

Die Spearman-Hypothese wurde von Jensen präziser gefasst und verallgemeinert.

Allgemein spricht man von einem Jensen-Effekt, wenn das Ausmaß der Intelligenzunterschiede zwischen zwei Gruppen A und B dem Anteil an der Allgemeinen Intelligenz entspricht, wenn also die Unterschiede von T1 über T2 … bis T10 kleiner werden.

Wenn es sich bei A und B um Weiße und Schwarze handelt, dann ist es ein Spearman-Jensen-Effekt.

Genau das – ein Spearman-Jensen-Effekt – ist empirisch bestens gesichert.

Da der g-Faktor in hohem Maße genetisch bedingt ist – auch das ist empirisch bestens gesichert – ist der Spearman-Jensen-Effekt ein starker Hinweis darauf, dass die Intelligenzunterschiede zwischen Schwarzen und Weißen eine starke genetische Komponente haben.

So, und jetzt erklären Sie bitte mal, wie die Umwelt es schafft, einen Spearman-Jensen-Effekt auf die Beine zu stellen!

Ganz nebenbei: Der Flynn-Effekt ist KEIN Jensen-Effekt.

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19527349#cid-19527349

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Gene, Umwelt, Intelligenzunterschiede, Schwarze, Weiße, Spearman-Jensen-Effekt

Intelligenz Zwillingsstudien

Kommentare

Intelligenz Zwillingsstudien

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Die Ausführungen zu den Zwillingsstudien sind eigentlich überflüssig – das gehört zum Grundwissen.

ABER: Mit Zwillingsstudien kann man genauso die Wirkung genetischer Faktoren zeigen.

* Da auf verschiedene Populationen verschiedene Umweltfaktoren wirken (anderes Umfeld, sozialer Status, Werte etc.) lassen sich Unterschiede zwischen Populationen in Teilen durch Umweltfaktoren erklären. *

Da sich verschieden Populationen GENETISCH unterscheiden, lassen sich …

* Wenn die durchschnittlichen IQ-Werte der Adoptivkinder nahe der Adoptiveltern und weniger der biologischen Eltern sind, dann lässt sich darauf schließen, dass Umweltfaktoren einen erheblichen Anteil ausmachen. *

Die Studien zeigen aber genau das GEGENTEIL, sie zeigen nämlich, dass die Adoptivkinder eher den biologischen Eltern ähneln als den Adoptiveltern.

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19526560#cid-19526560

==========================

Zum Spearman-Jensen-Effekt

Das Konzept der Allgemeinen Intelligenz (= g-Faktor) geht bekanntlich auf Spearman zurück.

Typische Intelligenztests sind in der Regel umfangreiche Testbatterien, mit denen unterschiedliche Teilbereiche der Intelligenz erfasst werden. Alle Teilbereiche korrelieren positiv miteinander und jeder Teilbereich erfasst etwas für ihn Spezifisches.

Das, was die verschiedenen Untertests gemeinsam haben – also das, was die positiven Korrelationen zwischen ihnen ausmacht –, konstituiert den g-Faktor der Allgemeinen Intelligenz.

Die verschiedenen Untertests korrelieren aber unterschiedlich hoch mit der Allgemeinen Intelligenz.

Nehmen wir mal an, wir haben eine Testbatterie mit 10 verschiedenen Untertests.
Den Untertest, der am höchsten mit der Allgemeinen Intelligenz korreliert – der also am meisten zum g-Faktor beiträgt –, nennen wir T1, den Test, der am zweithöchsten zur Allgemeinen Intelligenz beiträgt, nennen wir T2 … usw. bis zum T10.

T1 ist also der beste Indikator für g, T2 der zweitbeste …T10 der schwächste Indikator (aber auch T10 korreliert natürlich mit g).

Spearman äußerte schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts die Vermutung, dass die Unterschiede zwischen Schwarzen und Weißen umso größer sind, je stärker ein Untertest zum g-Faktor beiträgt.

Fortsetzung folgt

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19527292#cid-19527292

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Gene, Umwelt, Intelligenzunterschiede, Zwillingsstudien, Spearman-Jensen-Effekt

Intelligenz Zwillingsstudien

Kommentare

Intelligenz Zwillingsstudien

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Die Existenz der Umweltfaktoren kann man mit Zwillingsstudien nachweisen. *

Mit Zwillingsstudien kann man natürlich genauso gut die Existenz von genetischen Effekten nachweisen.

Dieser Aspekt geht aber wieder am Thema vorbei. Das Thema sind Unterschiede zwischen Populationen.

*

Abschließend habe ich nur noch diese Frage:

Welche Umweltfaktoren könnten die bemerkenswerte Tatsache erklären, dass die Schwarze-Weiße-Unterschiede Spearman-Jensen-Effekte sind?

Quelle: http://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19365795#cid-19365795

================================

* Zwischen Zwillingen ist der genetische Unterschied 0, Unterschiede lassen sich allein auf Umweltfaktoren zurückführen *

Wir reden hier über Unterschiede zwischen Populationen.
Wie lassen sich Unterschiede zwischen Populationen mit Hilfe von Zwillingsstudien als Umwelteffekte erklären?
Zwillinge gehören immer nur ein und derselben Population an. Oder gibt es auch Zwillinge, von denen der eine der Population A und der andere der Population B angehört?

Und noch einmal meine Frage:
Welche Umweltfaktoren könnten die bemerkenswerte Tatsache erklären, dass die Schwarze-Weiße-Unterschiede Spearman-Jensen-Effekte sind?

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19419778#cid-19419778

Nachtrag: Hier hätte natürlich als Erstes angemerkt werden müssen, dass der genetische Unterschied nur bei eineiigen Zwillingen gleich Null ist und dass gerade der Vergleich von eineiigen und zweieiigen Zwillingen besondere Aufschlüsse liefert.

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Gene, Umwelt, Intelligenzunterschiede, Zwillingsstudien, Spearman-Jensen-Effekt

Intelligenzunterschiede

Kommentare

Intelligenzunterschiede

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

* Woher wollen Sie wissen, dass diese Unterschiede hauptsächlich (oder überhaupt in einem relevantem Maße) genetisch bedingt sind? *

Antwort:

Gegenfrage: Woher wollen Sie wissen, dass diese Unterschiede hauptsächlich (oder überhaupt in einem relevantem Maße) umweltbedingt bedingt sind?

Es hat keinen Zweck, gegen quasi-religiöse Abwehr zu argumentieren.
Das alles wurde jetzt zehnmal gesagt.
Da hilft auch die elfte und die vierhundertzwölfte Wiederholung nicht.

Aus der Nicht-Beweisbarkeit eines Sachverhalts folgt nicht, dass dieser Sachverhalt nicht existiert.

Das mit Abstand beste Buch zum Thema Intelligenz ist

Arthur Jensen (1998). The g factor. The Science of Mental Ability. Westport, Connecticut: Praeger.

Die Kapitel 11 und 12 behandeln die Frage nach Populationsdifferenzen in der Intelligenz. Ich kann nur empfehlen, diese 180 Seiten als Ergänzung zu Fischbach und Niggeschmidt zu lesen.

Fortsetzung folgt

Quelle: http://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19330698#cid-19330698

===============================

Fortsetzung

The position of some „environmentalists“ – that over the course of some 100,000 years peoples separated by geographical barriers in different parts of the world evolved into 10 different races with pronounced genetic differences in morphology, blood groups, and the incidence of genetic diseases, and yet have identical genotypes for intelligence – is so improbable that those who advance it must either be totally ignorant of the basic principles of evolutionary biology or else have a political agenda to deny the importance of race. Or both.

Richard Lynn (2015). Race differences in intelligence. An evolutionary analysis. Arlington, VA: Washington Summit Publishers.

Mehr ist nun wirklich nicht mehr zu diesem Thema zu sagen.

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19330710#cid-19330710

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Gene, Umwelt, Kultur, Intelligenzunterschiede

Intelligenz und Kultur

Kommentare

Intelligenz und Kultur

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Fortsetzung

Der Flynn-Effekt ist nichts anderes als die Explosion der formal-operativen Entwicklungsstufe.

Diese Stufe wird in modernen Industriegesellschaften von fast allen Erwachsenen erreicht – wenngleich in sehr unterschiedlichem Ausmaß.

Das formal-operative Denken ist eine völlig andere Kategorie als alle Stufen, die die Menschheit jemals zuvor erklommen hat.

Keine einzige Kultur vor dem 17. Jahrhundert hat diese Stufe jemals erreicht.

Frühere Kulturen haben es im günstigsten Fall bis zur konkret-operationalen Stufe geschafft.

Vielen Kulturen ist noch nicht einmal das gelungen und sie sind auf präoperationalen Stufen stehen geblieben.

Wenn man die Entwicklung der Menschheit verstehen will, dann muss man die kognitive Entwicklung kennen, die durch ganz bestimmte gesetzmäßig aufeinanderfolgende Stufen gekennzeichnet ist.

Ich kenne kein Buch, das diese grundlegenden Tatsachen auch nur annähernd so gut darstellt wie Oesterdieckhoff (2013). Die meisten Wissenschaftler haben davon noch nie etwas gehört.

Georg W. Oesterdieckhoff (2013). Die Entwicklung der Menschheit von der Kindheitsphase zur Erwachsenenphase. Wiesbaden: Springer VS.

Kleine Randnotiz:
Dieses unglaublich gute Buch ist bei einem Ihrer Lieblingsverlage, nämlich bei Springer erschienen.

Quelle: http://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19318783#cid-19318783

=========================

* Wir streiten aber über die Effekte von Drift und Selektion. Und darüber, wie schnell diese Faktoren beim Faktor IQ-Potenzial greifen. *

Wir streiten um die Frage, ob Intelligenzunterschiede zwischen verschiedenen Populationen (auch!) genetisch bedingt sind.

Wir streiten um die absurde These, alle Populationen dieser Welt hätten das gleiche Intelligenzpotenzial.

Genau das ist die These des anthropologischen Universalismus.

An alle Verfechter dieser These:

Während der Terrorherrschaft der Roten Khmer wurden in Kambodscha etwa Millionen Menschen umgebracht (bei weniger als 15 Millionen Einwohnern!). Der Vernichtungswahn richtete sich gezielt gegen die oberen intellektuellen Schichten, die zu einem Großteil ausradiert wurden. Dadurch ist das Intelligenzpotenzial Kambodschas innerhalb weniger Jahre drastisch gesunken.

Wie haben es Belgier und Polen, Inder und Koreaner, Iraner und Ägypter, Sudanesen und Nigerianer, Chilenen und Mexikaner, Schwarze und Weiße in den USA, australische Aborigines, Yanomamö-Indianer und Eskimos nur fertiggebracht, ihren IQ ebenfalls innerhalb weniger Jahre drastisch zu reduzieren?

Und vor allem: Warum? Warum machen die so was?

Quelle: http://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19319058#cid-19319058

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Gene, Umwelt, Kultur, Flynn-Effekt, Intelligenzunterschiede

Intelligenz und Kultur

Kommentare

Intelligenz und Kultur

Kommentare zu Artikeln und Kommentaren auf ZEIT Online

Fortsetzung

* Es ist übrigens auch nicht so, dass es erst ab dem 19. Jhd. soziale/kulturelle Faktoren gäbe, welche den Selektionseffekt bei der Intelligenz bremsen würde. *

Diese Aussage verstehe ich überhaupt nicht.

Es ist doch nicht so, dass kulturelle Faktoren die Selektion der Intelligenz bremsen würden.

Genau das Gegenteil ist der Fall: Je komplexer Gesellschaften werden, desto stärker wirken kulturelle Faktoren auf die Selektion nach Intelligenz ein!

Das ist doch genau der Witz an der Sache!

Genau aus diesem Grund – das heißt: genau wegen der Gen-Umwelt-Co-Evolution – geht ein erheblicher Teil der Populationsunterschiede in der Intelligenz (auch!) auf genetische Faktoren zurück!

* Es ist übrigens auch nicht so, dass es erst ab dem 19. Jhd. soziale/kulturelle Faktoren gäbe … *

Davon rede ich doch die ganze Zeit.

Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19318193#cid-19318193

==============================

Fortsetzung

* Konnte die Verschlechterung seit dem 19. Jahrhundert nachgewiesen werden? *

Da kann ich nur zum wiederholten Mal dieses Buch empfehlen:
Richard Lynn (2011). Dysgenics. Genetic deterioration in modern populations. London: Ulster Institute of Social Research.

* Dann können wir ja von Glück reden, dass wir unser vorhandenes Potenzial bei der Erlangung von Test-Intelligenz trotzdem immer besser ausnutzen, sodass die IQ-Test immer weiter nach oben angepasst werden. *

Vollkommen richtig! Genau das!

Die Entwicklung, die mit dem Sieg der Naturwissenschaften, der Aufklärung und der Industriellen Revolution begonnen hat, ist in der Tat eines der wichtigsten Phänomene der Menschheitsgeschichte.

Oesterdieckhoff argumentiert in seinem überragenden Buch sehr überzeugend, dass dieser Prozess für die Menschheitsentwicklung sogar noch viel bedeutsamer ist als die Einführung von Ackerbau und Viehzucht.

Mit dieser Entwicklung hat die Menschheit zum ersten Mal die formal-operative Entwicklungsstufe erreicht.

Fortsetzung folgt

Quelle: http://www.zeit.de/wissen/2018-03/rassenlehre-abstammung-intelligenz-rassismus-usa-rechtsruck?cid=19318649#cid-19318649

***

Stichwörter:
ZEIT, ZEIT Online, Intelligenz, Gene, Umwelt, Kultur