Kommentare
Intelligenz aschkenasische Juden
Kommentar zu einem Artikel von Josef Kraus auf Tichys Einblick
Ja, in diesem Fall hätten Sie sich ganz einfach, ganz schnell ohne viel Aufwand selbst mal schlau machen können.
Ich habe gerade bei Google „jews nobel“ eingegeben und dann auf den allerersten Eintrag geklickt
Dort steht:
As of 2017, Nobel Prizes have been awarded to 892 individuals, of whom 201 or 22.5% were Jews, although the total Jewish population comprises less than 0.2% of the world’s population. This means the percentage of Jewish Nobel laureates is at least 112.5 times or 11,250% above average.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Jewish_Nobel_laureates
Sehen Sie: Es sind in der Tat Hunderte.
Wenn Sie sich dann noch ein bisschen mehr Mühe geben, werden Sie sehr schnell etliche Internetseiten finden, auf denen die Namen aller jüdischen Nobelpreisträger mitsamt ihrer wissenschaftlichen Leistung aufgelistet sind. Zum Auffinden benötigen Sie weniger als drei Minuten.
*
Und falls Sie bezweifeln sollten, dass die aschkenasischen Juden mit Abstand den höchsten IQ haben, dann können Sie mit wenig Mühe unzählige wissenschaftliche Belege für diese Tatsache finden.
Das ist ein empirisches Faktum und es hat nicht das Geringste mit Anti-, Philo- oder sonstigem Semitismus zu tun.
==================================
Hoppla, in meinem ersten Kommentar war ich mal wieder viel zu voreilig.
Ich hatte lediglich den ersten Absatz gelesen, weil dieser Ihre Zweifel bereits ausreichend ausräumt.
Auf der verlinkten Seite finden Sie gleich darunter eine Auflistung der jüdischen Nobelpreisträger; Sie müssen also nur nach unten scrollen.
Sie müssen gar nicht selbst danach suchen. Die eingesparte Zeit können Sie ja nutzen um nachzuzählen, ob es tatsächlich Hunderte sind.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Jewish_Nobel_laureates
=====================
***
Stichwörter:
Tichys Einblick, Intelligenz, Psychologie, IQ, Nobelpreisträger, Juden, aschkenasische Juden